Startseite Geschichte Schlesier in den deutschen Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Schlesier in den deutschen Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts

  • Ewa Pietrzak
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Vorwort XIII
  4. Sozietät und Geistes-Adel: Von Dante zum Jakobiner-Club 1
  5. I. Vergewisserung der Tradition: Antike und Mittelalter
  6. Die Akademie in Griechenland, mit einem Ausblick auf Alexandrien 43
  7. Zum Akademie-Gedanken im Römerreich 53
  8. Organisationsformen der Gelehrsamkeit im Mittelalter 65
  9. Christianam sectam arripe: Devotio moderna und Humanismus zwischen Zirkelbildung und gesellschaftlicher Integration 112
  10. II. Ursprung der Akademiebewegung in Italien
  11. Von der arkadischen zur humanistischen res publica litteraria 171
  12. Die humanistische Akademiebewegung des Quattrocento und die Accademia Platonica in Florenz 190
  13. Regionale Aufgliederung früher Renaissance- Akademien: Die Pontaniana und die Pomponiana 214
  14. Die Akademiebewegung im Cinquecento 238
  15. Moderne Gelehrsamkeit und traditionelle Organisation 271
  16. III. Das nationale Paradigma: Frankreich
  17. Von der Brigade zur Academie du Palais 287
  18. Die »Akademie« der Thelemiten 328
  19. Der honnête-homme als Akademiker 348
  20. »Premier champ littéraire« und absolutistische Literaturpolitik 410
  21. Akademie und Salon - oder: Der Unsterbliche und die zehnte Muse 437
  22. Akademische oder gesellschaftliche Gleichheit 467
  23. Akademien und esoterische Soziabilitätsformen der Lumières in den gesellschaftlichen Konflikten des ausgehenden Ancien Régime 492
  24. IV. Iberoromania
  25. Todos maestros, todos discípulos: Spanische Akademien vor 1700 513
  26. Gelehrte und »praktische« Akademien in Spanien im 18. Jahrhundert 554
  27. Die Real Academia Española im 18. Jahrhundert 568
  28. Die ökonomischen Gesellschaften der »Landesfreunde « und ihre Rolle im Spanien der Aufklärung 593
  29. Akademien in Portugal und Brasilien in der Frühen Neuzeit 604
  30. Literarische Institution und nationaler Aufbruch 623
  31. Ästhetische Divergenz und fraternitäre Sozialgemeinschaft in Mexiko 639
  32. V. Der insulare Sonderweg: England
  33. »An Attempt, which all Ages had despair’d of« 669
  34. Bacon und Winstanley: Akademieprojekte im Vorfeld und Verlauf der englischen Revolution 689
  35. Die Materialität der Transparenz 721
  36. Der gesellschaftliche Ort weiblicher Gelehrsamkeit 755
  37. Schleichwege des Subversiven 790
  38. VI. Die Akademie in der Republik: Die Niederlande
  39. Der Akademiegedanke in der niederländischen Republik bis zum Ausgang des 17. Jahrhunderts 837
  40. The First Dutch Academy of Dr. Samuel Coster 853
  41. Sociable Men of Letters 879
  42. Die Etablierung eines gebildeten Publikums und sein Bündnis mit den kulturellen und politischen Bewegungen in den Niederlanden zur Zeit der Französischen Revolution 895
  43. VII. Ausblick auf Skandinavien
  44. Akademien und Selskaber im Skandinavien der Frühen Neuzeit 929
  45. VIII. Ungarn und die Welt der Slawen
  46. Die Akademiebewegung in Ungarn im Zeitalter der Renaissance 951
  47. Zur Enstehung der Akademien in Rußland 966
  48. Die Russische Akademie 993
  49. Lomonossow als Mitgestalter der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften 996
  50. Die Petersburger Akademie der Wissenschaften und die russische Literatur im 18. Jahrhundert 1018
  51. Sozietätsbewegung und demokratisch-patriotische Bestrebungen in Polen am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts 1031
  52. Akademien in Dalmatien 1039
  53. Das Collegium Germanicum Hungaricum in Rom zwischen Spät-Barock und Aufklärung 1057
  54. IX. Die Akademiebewegung im alten deutschen Sprachraum
  55. Was Steckt hinter dem Wort »sodalitas litteraria«? 1069
  56. Der deutsche Erzhumanist Conrad Celtis und seine Sodalen 1102
  57. Sozietät als Tagtraum - Rosenkreuzerbewegung und zweite Reformation 1124
  58. Anfänge akademischer Sozietäten in Görlitz und Bartholomäus Scultetus (1540-1614) 1152
  59. Zu Joachim Jungius’ »Societas ereunetica« 1179
  60. Traditions- und Spannungsfelder um die Fruchtbringende Gesellschaft im Spiegel ihres Alltags (1617-1629) 1230
  61. Die späte Fruchtbringende Gesellschaft und ihre Ständeordnung 1261
  62. Schlesier in den deutschen Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts 1286
  63. Johann Michael Dilherr und der Pegnesische Blumenorden 1320
  64. Die Altdorfer Ceres-Gesellschaft (1668-1669) 1361
  65. Zur Vor- und Frühgeschichte der Berliner Sozietät der Wissenschaften im Umfeld der europäischen Akademiebewegung 1381
  66. Die Anfänge der Berliner Académie Royale des sciences im Urteil der gelehrten Öffentlichkeit 1413
  67. Lazarus Bendavid und die Akademie zu Berlin 1454
  68. Universalhistorische und geschichtsphilosophische Fragestellungen an der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Zeitalter der Spätaufklärung 1463
  69. Die »andere Akademie« 1478
  70. Topographie der Schweizer Sozietäten 1629-1798 1506
  71. Die Helvetische Gesellschaft im Kontext der Sozietätsbewegung des 18. Jahrhunderts 1527
  72. Gelehrte Sozietäten in Schwedisch-Pommern 1550
  73. Die »Litteraria« in Potsdam 1565
  74. Die konfessionelle Teilung des Reiches und die Unmöglichkeit einer Akademie im katholischen Deutschland der Frühen Neuzeit 1580
  75. Zur bayerischen Akademiebewegung im 18. Jahrhundert 1598
  76. Aufgeklärte Sozietäten im katholischen Deutschland des 18. Jahrhunderts 1617
  77. Wielands Kosmopoliten 1637
  78. Institution und Intimität 1668
  79. X. Ausblick auf die Bildenden Künste
  80. Räume der Gelehrsamkeit 1699
  81. The English Academy of Art 1713
  82. Die königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei 1732
  83. Die Pariser Académie Royale de Peinture et de Sculpture von ihrer Gründung bis zum Tode Colberts 1748
  84. Die Dresdner Kunstakademie in Pariser Sicht 1780
  85. Personenregister 1805
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110963243.1286/html?srsltid=AfmBOoormp3Encf5KsOawkE02r-XjY_spg_MDGqVJNIfUqRfDXLMf6ZA
Button zum nach oben scrollen