Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vom ,Messager Boiteux‘ zum ,Poor Richard': Populäre Erzählerfiguren in Volkskalendern des 18. und 19. Jahrhunderts
-
HANS-JÜRGEN LÜSEBRINK
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- Inhalt v
- Vorbemerkung vii
- Die ,Schreibfunktion‘ der frühneuzeitlichen Kalender: Ein vernachlässigter Aspekt der Kalenderliteratur 1
- ,Un livre peériodique pour la classe des gens qui lisent peu‘: Strukturen, Wandlungen und intertextuelle Bezüge französischsprachiger Volksalmanache des 18. und 19. Jahrhunderts 17
- Vom ,Messager Boiteux‘ zum ,Poor Richard': Populäre Erzählerfiguren in Volkskalendern des 18. und 19. Jahrhunderts 27
- ,Ubi libertas, ibi patria‘: Zur Interkulturalität deutschamerikanischer populärer Kalender des 18. und 19. Jahrhunderts 43
- Vom Kalender zum Taschenbuch und Almanach: Lektüre fur das Frauenzimmer im 18. Jahrhundert 57
- Kalender – Zeitverschwender? Ein immerwährender ökonomischer Frauenzimmerkalender aus dem Jahr 1737 als Kompendium weiblicher Haushaltsführung 69
- Kalender-Bilder: Zur visuellen Dimension populärer Almanache im 18. und 19. Jahrhundert 85
- Volksaufklärung und Kalender: Zu den Anfangen der Diskussion über die Nutzung traditioneller Volkslesestoffe zur Aufklärung und zu ersten praktischen Versuchen bis 1780 137
- Johann Peter Hebels Rheinländischer Hausfreund als Kalender der Aufklärung 175
- Volkskalender als Lesestoff von Kindern und Jugendlichen: Eine Schweizer Fallstudie aus der Zeit zwischen Aufklärung und früher Moderne 189
- Auswahlbibliographie 213
- Ortsregister 229
- Personenregister 231
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- Inhalt v
- Vorbemerkung vii
- Die ,Schreibfunktion‘ der frühneuzeitlichen Kalender: Ein vernachlässigter Aspekt der Kalenderliteratur 1
- ,Un livre peériodique pour la classe des gens qui lisent peu‘: Strukturen, Wandlungen und intertextuelle Bezüge französischsprachiger Volksalmanache des 18. und 19. Jahrhunderts 17
- Vom ,Messager Boiteux‘ zum ,Poor Richard': Populäre Erzählerfiguren in Volkskalendern des 18. und 19. Jahrhunderts 27
- ,Ubi libertas, ibi patria‘: Zur Interkulturalität deutschamerikanischer populärer Kalender des 18. und 19. Jahrhunderts 43
- Vom Kalender zum Taschenbuch und Almanach: Lektüre fur das Frauenzimmer im 18. Jahrhundert 57
- Kalender – Zeitverschwender? Ein immerwährender ökonomischer Frauenzimmerkalender aus dem Jahr 1737 als Kompendium weiblicher Haushaltsführung 69
- Kalender-Bilder: Zur visuellen Dimension populärer Almanache im 18. und 19. Jahrhundert 85
- Volksaufklärung und Kalender: Zu den Anfangen der Diskussion über die Nutzung traditioneller Volkslesestoffe zur Aufklärung und zu ersten praktischen Versuchen bis 1780 137
- Johann Peter Hebels Rheinländischer Hausfreund als Kalender der Aufklärung 175
- Volkskalender als Lesestoff von Kindern und Jugendlichen: Eine Schweizer Fallstudie aus der Zeit zwischen Aufklärung und früher Moderne 189
- Auswahlbibliographie 213
- Ortsregister 229
- Personenregister 231