Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Wer tötete Medeas Kinder?
Einige Bemerkungen zu Euripides, Kreophylos und Christa Wolf
-
ERNST-RICHARD SCHWINGE
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
-
I. Homer
- Von den Ruinen Troias zur ‘Landschaft Homers’ 3
- An Indo-European stylistic feature in Homer 33
- Traditional epithets 51
- From bird’s eye view to close-up 63
- Homer und Odysseus 85
- Odysseus’ trial of the bow as symbolic performance 95
- Die Wiedererkennung von Odysseus und seiner treuen Gattin Penelope 103
- La filologia omerica antica e la storia del testo omerico 127
-
II. Vorsokratische Philosophie
- Zum Ursprung des Wortes ‘Philosophie’ oder Pythagoras von Samos als Wortschöpfer 147
-
III. Tragödie und Komödie
- Scheiben von den großen Mahlzeiten Homers 185
- Wer tötete Medeas Kinder? 203
- Poetologische Reflexionen in den Komödien des Aristophanes 213
-
IV. Platon und Aristoteles
- Platon, Politeia 229
- Aristoteles, Über die Philosophie 257
-
V. Hellenistische Dichtung
- Die Argonautika und das ‘kyklische Gedicht’ 277
-
VI. Römische Literatur
- Ein Volk gründen 307
- Vorzeichnung zur Physiognomie des tragischen Œuvres Senecas 325
-
VII. Papyrologie
- Sprachliche Bemerkungen zu P. Petra 17 (inv. 10) 353
- Schriftenverzeichnis von Joachim Latacz, 1994–2003 373
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
-
I. Homer
- Von den Ruinen Troias zur ‘Landschaft Homers’ 3
- An Indo-European stylistic feature in Homer 33
- Traditional epithets 51
- From bird’s eye view to close-up 63
- Homer und Odysseus 85
- Odysseus’ trial of the bow as symbolic performance 95
- Die Wiedererkennung von Odysseus und seiner treuen Gattin Penelope 103
- La filologia omerica antica e la storia del testo omerico 127
-
II. Vorsokratische Philosophie
- Zum Ursprung des Wortes ‘Philosophie’ oder Pythagoras von Samos als Wortschöpfer 147
-
III. Tragödie und Komödie
- Scheiben von den großen Mahlzeiten Homers 185
- Wer tötete Medeas Kinder? 203
- Poetologische Reflexionen in den Komödien des Aristophanes 213
-
IV. Platon und Aristoteles
- Platon, Politeia 229
- Aristoteles, Über die Philosophie 257
-
V. Hellenistische Dichtung
- Die Argonautika und das ‘kyklische Gedicht’ 277
-
VI. Römische Literatur
- Ein Volk gründen 307
- Vorzeichnung zur Physiognomie des tragischen Œuvres Senecas 325
-
VII. Papyrologie
- Sprachliche Bemerkungen zu P. Petra 17 (inv. 10) 353
- Schriftenverzeichnis von Joachim Latacz, 1994–2003 373