Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
XXXV Die heimliche Frage
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Übereigungsgedicht An den Nehrenden [Ludwig Fürst zu Anhalt] 6
- Es Nützet vnd behagt. Auff manche art. [Sinnbild der Gesprächspiele] 10
- Erklärung [des Sinnbildes] 11
- Alte Vorrede An die Hochlöbliche Fruchtbringende Gesellschaft 12
- Vorbericht An den Lesenden 16
- Des Buchführers Bericht an den Leser 20
- Personen / welche zu Übung der Gesprechspiele als Unterredener vorgestellet werden 22
-
DER GESPRECHSPIELE ERSTER THEIL
- I Die Gewonheit 23
- II Der Gebrauch und Missbrauch 29
- III Die Wahl 33
- IV Die Verwandlung 35
- V Die Gleichniß 38
- VI DieZahl 49
- VII Die gebundnen Gleichnisse 51
- VIII Die Liebes=Gleichnisse 57
- IX Die Deutkunst 63
- X Die Gedächtnißkunst 66
- XI Die Sinnbildkunst 77
- XII Müntzpregen 92
- XIII Die Farben 105
- XIV Der Turnier 115
- XV Die Edelgesteine 124
- XVI Das Gemähl 130
- XVII Der Mahler 132
- XVIII Die Schönheit 136
- XIX Das Angesicht 144
- XX Die Hand 146
- XXI Die Liebsfragen 152
- XXII Der Liebswunsch 157
- XXIII Das ABCspiel 158
- XXIV Die Liebswürkung 162
- XXV Die Reimen 164
- XXVI Die verborgene Sendschreiben 166
- XXVII Die offene Briefe 174
- XXVIII Träume 176
- XXIX Die Sibyllen 182
- XXX Die Sterbstunde 185
- XXXI Die Gottesfurcht 188
- XXXII Die Grabschrift 190
- XXXIII Glimpf und Schimpf 194
- XXXIV Das Ohrenblasen 201
- XXXV Die heimliche Frage 203
- XXXVI Die Einsamkeit 205
- XXXVII Die Rähtsel 206
- XXXVIII Die Sprichwörter 217
- XXXIX Die Eselsköpfe 233
- XL Der Federflug 236
- XLI Die Elemente 237
- XLII Der Feldbau 240
- XLIII Die Gärtnerey 243
- XLIV Banquet 246
- XLV Die Beschenkung 248
- XLVI Die Berahtschlagung 251
- XLVII Das Verlangen 252
- XLVIII Der Müssiggang 294
- XLIX Die Höflichkeit 296
- L Der Narren Spital 306
- Ehrengedichte dem Spielenden [Georg Philipp Harsdörffer] / von Vertrauten Herren und Freunden 323
- SCHUTZSCHRIFT / FÜR DIE TEUTSCHE SPRACHARBEIT 339
- I. Ordnungsregister [Verzeichnis der Spiele und Erklärung der Sinnbildbuchstaben, Initialen der Spiele] 397
- II. Inhalts=Register [Alphabetisches Sachverzeichnis] 414
- III. Eigentlicher Entwurff Des ... fünften Theils 429
- Lustgedicht ... Der Regen 432
- Backmatter 437
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Übereigungsgedicht An den Nehrenden [Ludwig Fürst zu Anhalt] 6
- Es Nützet vnd behagt. Auff manche art. [Sinnbild der Gesprächspiele] 10
- Erklärung [des Sinnbildes] 11
- Alte Vorrede An die Hochlöbliche Fruchtbringende Gesellschaft 12
- Vorbericht An den Lesenden 16
- Des Buchführers Bericht an den Leser 20
- Personen / welche zu Übung der Gesprechspiele als Unterredener vorgestellet werden 22
-
DER GESPRECHSPIELE ERSTER THEIL
- I Die Gewonheit 23
- II Der Gebrauch und Missbrauch 29
- III Die Wahl 33
- IV Die Verwandlung 35
- V Die Gleichniß 38
- VI DieZahl 49
- VII Die gebundnen Gleichnisse 51
- VIII Die Liebes=Gleichnisse 57
- IX Die Deutkunst 63
- X Die Gedächtnißkunst 66
- XI Die Sinnbildkunst 77
- XII Müntzpregen 92
- XIII Die Farben 105
- XIV Der Turnier 115
- XV Die Edelgesteine 124
- XVI Das Gemähl 130
- XVII Der Mahler 132
- XVIII Die Schönheit 136
- XIX Das Angesicht 144
- XX Die Hand 146
- XXI Die Liebsfragen 152
- XXII Der Liebswunsch 157
- XXIII Das ABCspiel 158
- XXIV Die Liebswürkung 162
- XXV Die Reimen 164
- XXVI Die verborgene Sendschreiben 166
- XXVII Die offene Briefe 174
- XXVIII Träume 176
- XXIX Die Sibyllen 182
- XXX Die Sterbstunde 185
- XXXI Die Gottesfurcht 188
- XXXII Die Grabschrift 190
- XXXIII Glimpf und Schimpf 194
- XXXIV Das Ohrenblasen 201
- XXXV Die heimliche Frage 203
- XXXVI Die Einsamkeit 205
- XXXVII Die Rähtsel 206
- XXXVIII Die Sprichwörter 217
- XXXIX Die Eselsköpfe 233
- XL Der Federflug 236
- XLI Die Elemente 237
- XLII Der Feldbau 240
- XLIII Die Gärtnerey 243
- XLIV Banquet 246
- XLV Die Beschenkung 248
- XLVI Die Berahtschlagung 251
- XLVII Das Verlangen 252
- XLVIII Der Müssiggang 294
- XLIX Die Höflichkeit 296
- L Der Narren Spital 306
- Ehrengedichte dem Spielenden [Georg Philipp Harsdörffer] / von Vertrauten Herren und Freunden 323
- SCHUTZSCHRIFT / FÜR DIE TEUTSCHE SPRACHARBEIT 339
- I. Ordnungsregister [Verzeichnis der Spiele und Erklärung der Sinnbildbuchstaben, Initialen der Spiele] 397
- II. Inhalts=Register [Alphabetisches Sachverzeichnis] 414
- III. Eigentlicher Entwurff Des ... fünften Theils 429
- Lustgedicht ... Der Regen 432
- Backmatter 437