book: Götterspeise
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Götterspeise

Mahlzeitenmotivik in der Prosa Thomas Manns und Genealogie des alimentären Opfers
  • Michael Köhler
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 1996
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Buddenbrooks essen, Joachim Ziemßen ißt, Peeperkorn frißt, Joseph läßt essen, Adrian Leverkühn ißt, Gregorius ißt. Die Reihe ließe sich fortsetzen. In allen Romanen Thomas Manns spielen Essensszenen eine bedeutungstragende Rolle. Sie bedienen nicht nur den Hunger. Sie problematisieren den Appetit, den Willen, das Streben, den Austausch mit der Natur, dem Anderen, letztlich dem Göttlichen. Die "Götterspeise" geht dieser ebenso abgründigen wie ironischen Geschichte der Ernährung und der Mahlzeiten nach, indem sie den Bedeutungshorizont genealogisiert. Das heißt, sie beginnt mit den antiken Mysterienkulten, geht über das platonische Gastmahl und das christliche Abendmahl, über Ludwig Feuerbach und Heinrich Heine über zur vollen Ausfaltung des Themas bei Thomas Mann. Ein Ausblick in die alimentären Notstandsgeschichten Thomas Bernhards beschließt die Arbeit.

Reibungslos und opferfrei, so die leitende These, ist kein Essen. Kein Austausch ohne Opfer. Das lehren die Helden der Mannschen Romane. In dieser Hinsicht ist das vorliegende Buch keine literaturwissenschaftliche Dekonstruktion, sondern eine Art Dekonsumtion bekannter und übersehener Mahl-Szenen im Werk Thomas Manns.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Walter Benjamin
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VIII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
6

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
14

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
22

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
47

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
160

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
173

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
10. März 2015
eBook ISBN:
9783110938951
Gebunden veröffentlicht am:
7. März 1996
Gebunden ISBN:
9783484320840
Auflage:
Reprint 2014
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
179
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110938951/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen