Startseite Literaturwissenschaften Modernität als Paradox
book: Modernität als Paradox
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Modernität als Paradox

Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
  • Birgit Hoock
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 1997
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der interdisziplinäre Diskurs über den Anbruch der Postmoderne hat auch der Frage nach den Kriterien literarischer Modernität neue Brisanz verliehen. Die Untersuchung antwortet darauf mit einem Konzept, das es ermöglicht, literarische Positionen im Übergang von der Moderne zur Postmoderne präziser zu beschreiben. Die Moderne wird dabei an einem entscheidenden Wendepunkt neuzeitlichen Denkens verortet, an dem Daseinsentwürfe der Einheit, die das Individuum in eine umfassende, sinnhafte Ordnung integrierten, obsolet geworden sind, ohne daß bereits eine (postmoderne) Akzeptanz der pluralen Lebenswelt festzustellen wäre. Als Dimensionen moderner und postmoderner Pluralisierung werden Metaphysik-, Subjekt- und Sprachkritik (Nietzsche, Mach, Mauthner u.a.m.) diskutiert. Die Infragestellung der Einheit von Welt, Ich und sprachlichem Ausdruck, die in der Moderne rational geboten scheint, gleichzeitig aber zu erheblichen Orientierungsdefiziten führt, fordert die Literaten zur Erprobung von Bewältigungsstrategien weltanschaulicher und ästhetischer Art heraus: zum Versuch, die Irritationen und Verunsicherungen, die von einer kontingenten Wirklichkeit ausgehen, durch neue Totalitätskonzepte zu kompensieren. In einem zweiten Teil wird das Werk Alfred Döblins (bis 1933) anhand der erarbeiteten Kriterien auf seine Modernität hin überprüft. Döblins bislang völlig vernachlässigte früheste Arbeiten sowie sein Erfolgsroman "Berlin Alexanderplatz" bilden die beiden Pole dieser Untersuchung. Zwischen ihnen, so wird gezeigt, vollzieht sich eine weltanschauliche und poetologische Entwicklung, die für Döblins Standpunkt zwischen Moderne und Postmoderne von entscheidender Bedeutung ist.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xi
Erster Teil: Die Moderne - eine Perspektive auf das Problem ihrer Begriffsbestimmung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
33
Zweiter Teil: Alfred Döblin zwischen Moderne und Postmoderne

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
99

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
110

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
205

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
295

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
303

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. März 2013
eBook ISBN:
9783110936452
Gebunden veröffentlicht am:
21. Juli 1997
Gebunden ISBN:
9783484320932
Auflage:
Reprint 2013
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
335
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110936452/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen