Startseite Linguistik & Semiotik Italianismi nel portoghese - lusismi nell’italiano
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Italianismi nel portoghese - lusismi nell’italiano

  • Annette Endruschat
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Donum Grammaticorum
Ein Kapitel aus dem Buch Donum Grammaticorum

Kapitel in diesem Buch

  1. I-XVI I
  2. Sul parlante nativo (di italiano) 1
  3. Machiavelli, Dante und die Sprachenfrage 15
  4. Italianismi nel portoghese - lusismi nell’italiano 29
  5. Französisch für Lehrer? Zum Verhältnis von Linguistik und Didaktik 65
  6. Per la storia di ,ingegno': un termine chiave del lessico intellettuale europeo 87
  7. De captatione benevolentiae ou comment les conteurs de fabliaux attiraient 1’attention de leur public 101
  8. Modalisierung und Vagheit in der italienischen Pressesprache 115
  9. Creatività e interferenza nel lessico di Niccolò da Verona 131
  10. Wie läßt sich Verwaltungssprache verständlich(er) machen? Einige Beispiele aus dem Italienischen und Französischen 145
  11. Harro a bu hier soir un vin délicieux ou: Sur la conversion du N concret –> un N concret + modificateur 155
  12. Elenchus grammaticorum Alpinorum 173
  13. Dino Buzzati, Sciopero dei telefoni: die Überwindung von Einsamkeit und Ichbezogenheit 195
  14. Pietro Aretinos Aufhebung rinascimentaler Anthropologie in Ragionamento und Dialogo 211
  15. „Arrivée de toujours" - Zur Poetologie des Advents in Arthur Rimbauds Illuminations 227
  16. „Parallelfranzösisch": zur Diglossie in Frankreich 235
  17. „È pazzo forte" - Zur diatopisch bedingten Intensitätssteigerung von Adjektiven im Italienischen 251
  18. Globalisierung und Neue Medien - Rückwärtsgang in der Sprachgeschichte? 257
  19. Drei falsche Grundannahmen der modernen Sprachwissenschaft 267
  20. Teratologia linguistica contemporanea 287
  21. Warum Italienisch? - Zur Fremdsprachenwahl von Wirtschaftsstudierenden 291
  22. Henri Estienne et le „français italianisé": un témoignage écolinguistique du XVIe siècle 303
  23. Paradigmen, Lexeme und Protolexeme 315
  24. Mazurca quasi duettino für Klavier 333
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110931679.29/html?srsltid=AfmBOooHSm9ym-PpIqaow-pkRD4VeV79Dhc4_SD0Su30Eo3NBkhvPshs
Button zum nach oben scrollen