Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Reflexivanaphern und Reflexivdomänen
-
Martin Everaert
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort vii
- Reflexivanaphern und Reflexivdomänen 1
- The Interaction of Factors in Judgements of Reflexive Structures: Data from Object Coreference in German 25
- Optimale Reflexivierung 51
- On Paradigmatic (In)Coherence in Romance and Germanic Reflexives 75
- Dynamic Binding and the Problem of Object-Related Anaphors 91
- Reflexivierung in Acl-Konstruktionen 115
- Reflexive Verben im Deutschen 135
- Die Genese der Ausnahmeanapher 157
- Relativierte Bindungsminimalität in OT: einfache vs. serielle Optimierung 189
- Zur Analyse lokal ungebundener seif-Formen im Englischen 219
- The German Reciprocal einander in Double Object Constructions 239
- Aspekte deutscher Reflexivkonstruktionen im europäischen Vergleich: Pronominale Paradigmen und NP-interne Reflexiva 267
- Adressen der Autoren und Herausgeber 301
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort vii
- Reflexivanaphern und Reflexivdomänen 1
- The Interaction of Factors in Judgements of Reflexive Structures: Data from Object Coreference in German 25
- Optimale Reflexivierung 51
- On Paradigmatic (In)Coherence in Romance and Germanic Reflexives 75
- Dynamic Binding and the Problem of Object-Related Anaphors 91
- Reflexivierung in Acl-Konstruktionen 115
- Reflexive Verben im Deutschen 135
- Die Genese der Ausnahmeanapher 157
- Relativierte Bindungsminimalität in OT: einfache vs. serielle Optimierung 189
- Zur Analyse lokal ungebundener seif-Formen im Englischen 219
- The German Reciprocal einander in Double Object Constructions 239
- Aspekte deutscher Reflexivkonstruktionen im europäischen Vergleich: Pronominale Paradigmen und NP-interne Reflexiva 267
- Adressen der Autoren und Herausgeber 301