Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vorwort
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Sakralkönigtum und sakrales Königtum. Anmerkungen und Hinweise 1
- Die Genese der Sakralität von Herrschaft. Zur Struktur religiösen Weltverständnisses 9
- Die magische Macht afrikanischer Könige 22
- Frühes Königtum 42
- Charismatisches Königtum im Spiegel materieller Quellen: Die völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten 65
- Aspects of rulership ideology in Early Scandinavia – with particular references to the skaldic poem Ynglingatal 87
- Snorri Sturlusons Konstruktion eines Vorzeitkönigtums 125
- Germanisches Sakralkönigtum? Zum Befund volks sprachlicher Dichtungen des Mittelalters 141
- Die westgotische Reichsideologie und ihre Weiterentwicklung im Reich von Asturien 161
- Das christliche Königtum aus der Sicht der angelsächsischen Missionsschule 190
- Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Momente des Königtums in der merowingischen Historiographie 214
- Königsvorstellungen bei Iren und Franken im Vergleich 270
- Die Vorstellung vom sakralen Königtum in karolingisch-ottonischer Zeit 331
- Königsgräber im Dom zu Posen 359
- Sakralherrschaft und Religionsfrevel. Oder: Wer hat das brachium saeculare erfunden? 376
- A deo electus? Klerus und Volk als Verkünder des göttlichen Willens bei der Königserhebung des frühen Mittelalters. Von Wirkung und Wandel einer alten Vorstellung 407
- Die Theorie vom Adelsheil im früheren Mittelalter 427
- Personenregister 447
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Sakralkönigtum und sakrales Königtum. Anmerkungen und Hinweise 1
- Die Genese der Sakralität von Herrschaft. Zur Struktur religiösen Weltverständnisses 9
- Die magische Macht afrikanischer Könige 22
- Frühes Königtum 42
- Charismatisches Königtum im Spiegel materieller Quellen: Die völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten 65
- Aspects of rulership ideology in Early Scandinavia – with particular references to the skaldic poem Ynglingatal 87
- Snorri Sturlusons Konstruktion eines Vorzeitkönigtums 125
- Germanisches Sakralkönigtum? Zum Befund volks sprachlicher Dichtungen des Mittelalters 141
- Die westgotische Reichsideologie und ihre Weiterentwicklung im Reich von Asturien 161
- Das christliche Königtum aus der Sicht der angelsächsischen Missionsschule 190
- Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Momente des Königtums in der merowingischen Historiographie 214
- Königsvorstellungen bei Iren und Franken im Vergleich 270
- Die Vorstellung vom sakralen Königtum in karolingisch-ottonischer Zeit 331
- Königsgräber im Dom zu Posen 359
- Sakralherrschaft und Religionsfrevel. Oder: Wer hat das brachium saeculare erfunden? 376
- A deo electus? Klerus und Volk als Verkünder des göttlichen Willens bei der Königserhebung des frühen Mittelalters. Von Wirkung und Wandel einer alten Vorstellung 407
- Die Theorie vom Adelsheil im früheren Mittelalter 427
- Personenregister 447