Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Anhang: Zur Dogmengeschichte von Vorsatz und Irrtum im Strafrecht
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- i-vi i
- Vorwort vii
- Inhaltsverzeichnis ix
- A. Einführung 1
- B. Funktionale Methodik des Völkerstrafrechts 30
-
C. Analytisches Feld zu den Rechtsbegriffen von „Vorsatz“ und „Irrtum“
- I. Assertorischer und präskriptiver Begriffsgebrauch 40
- II. Referenz von „Vorsatz“ 68
- III. Ausgewählte Handlungsmodelle 165
- IV. Objektive und subjektive Tatseite 207
- V. Elemente des „Vorsatzes“ 210
- VI. Teleologie des Vorsatzes 406
- VII. Verbrechenssystematik und Begriffsmechanik 497
- Anhang: Zur Dogmengeschichte von Vorsatz und Irrtum im Strafrecht 501
- Literaturverzeichnis 607
- Materialien, Normtexte 679
- Abkürzungen 681
- Besondere Zitierweisen 686
- Register 687
Kapitel in diesem Buch
- i-vi i
- Vorwort vii
- Inhaltsverzeichnis ix
- A. Einführung 1
- B. Funktionale Methodik des Völkerstrafrechts 30
-
C. Analytisches Feld zu den Rechtsbegriffen von „Vorsatz“ und „Irrtum“
- I. Assertorischer und präskriptiver Begriffsgebrauch 40
- II. Referenz von „Vorsatz“ 68
- III. Ausgewählte Handlungsmodelle 165
- IV. Objektive und subjektive Tatseite 207
- V. Elemente des „Vorsatzes“ 210
- VI. Teleologie des Vorsatzes 406
- VII. Verbrechenssystematik und Begriffsmechanik 497
- Anhang: Zur Dogmengeschichte von Vorsatz und Irrtum im Strafrecht 501
- Literaturverzeichnis 607
- Materialien, Normtexte 679
- Abkürzungen 681
- Besondere Zitierweisen 686
- Register 687