Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
3. Die Prinzipienlehre Platons
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- INHALTSVERZEICHNIS 1
- VORWORT 7
- Einleitung 11
-
I. TEIL. DER PYTHAGOREISMUS DER ALTEN AKADEMIE
- 1. Platon und die Alte Akademie 31
- 2. Platons Geschichtsbild 61
- 3. Pythagoras – Zwischen Wissenschaft und Lebensführung 79
- 4. Philolaos und die „sogenannten Pythagoreer“ des Aristoteles 96
- 5. Die zwei Pythagoras-Interpretationen der Alten Akademie 114
-
II. TEIL. PLATONS UNGESCHRIEBENE LEHRE
- 1. Von der Ideen- zur Prinzipienlehre 137
- 2. Der Vortrag Πεрὶ τἀγαθοῦ 163
- 3. Die Prinzipienlehre Platons 182
- 4. Die Idealzahlenlehre Platons 209
-
III. TEIL. THEOLOGIE UND PRINZIPIENLEHRE DES XENOKRATES
- 1. Xenokrates und die Alte Akademie 226
- 2. Die Ontotogie des Xenokrates 243
- 3. Die Theologie des Xenokrates 265
- 4. Von der Theologie zur Dialektik 289
- 5. Die mathematisierte Dialektik des Xenokrates 312
- 6. Sextus Empiricus (Adv. Math. X §§ 248 – 283) 340
- 7. Monismus oder Dualismus bei Xenokrates? 373
- 8. Numenios und Xenokrates 424
- Schlußbemerkungen 460
- Literaturliste 467
- Personenregister 500
- Sachregister 508
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- INHALTSVERZEICHNIS 1
- VORWORT 7
- Einleitung 11
-
I. TEIL. DER PYTHAGOREISMUS DER ALTEN AKADEMIE
- 1. Platon und die Alte Akademie 31
- 2. Platons Geschichtsbild 61
- 3. Pythagoras – Zwischen Wissenschaft und Lebensführung 79
- 4. Philolaos und die „sogenannten Pythagoreer“ des Aristoteles 96
- 5. Die zwei Pythagoras-Interpretationen der Alten Akademie 114
-
II. TEIL. PLATONS UNGESCHRIEBENE LEHRE
- 1. Von der Ideen- zur Prinzipienlehre 137
- 2. Der Vortrag Πεрὶ τἀγαθοῦ 163
- 3. Die Prinzipienlehre Platons 182
- 4. Die Idealzahlenlehre Platons 209
-
III. TEIL. THEOLOGIE UND PRINZIPIENLEHRE DES XENOKRATES
- 1. Xenokrates und die Alte Akademie 226
- 2. Die Ontotogie des Xenokrates 243
- 3. Die Theologie des Xenokrates 265
- 4. Von der Theologie zur Dialektik 289
- 5. Die mathematisierte Dialektik des Xenokrates 312
- 6. Sextus Empiricus (Adv. Math. X §§ 248 – 283) 340
- 7. Monismus oder Dualismus bei Xenokrates? 373
- 8. Numenios und Xenokrates 424
- Schlußbemerkungen 460
- Literaturliste 467
- Personenregister 500
- Sachregister 508