Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Glossar
-
NINA ORT
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort 1
- Hören - Bearbeiten - Konstruieren? Über Interpretation und Adäquatheit anläßlich von sprechenden, strukturinvarianten oder impliziten Texten 7
- »Wenn man schon am Anfang zu stolpern beginnt...« Zu Theorie und Praxis der Dekonstruktion, am Beispiel von Jacques Derridas Kafka-Lektüre Prejuges. Vor dem Gesetz 35
- Kunst am Nullpunkt? oder Die Auferstehung des Interpreten Eine systemtheoretisch inspirierte (Re-)Konstruktion von Kafkas Erzählung Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse 67
- Literarische Avantgarde und paradoxe Kommunikation am Beispiel von Konrad Bayers der kopf des vitus bering 113
- Theorie und Praxis in der Prosa Friederike Mayröckers 131
- Versuch über das Medium: das ›was sich zeigt‹ 147
- Die Hermeneutik der Hypochondrie. Lichtenbergs Theorie und Praxis der Beobachtung 171
- Interpretation, Medieninterpretation - über Analyse und Wissenschaft hinaus. Plädoyer für eine selbstverständliche, un(zu)gehörige, essayistische Schreibweise 199
- Die Unhintergehbarkeit der Interpretation im Rahmen literaturwissenschaftlicher Theoriebildung 241
- Glossar 293
- Literaturverzeichnis 299
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort 1
- Hören - Bearbeiten - Konstruieren? Über Interpretation und Adäquatheit anläßlich von sprechenden, strukturinvarianten oder impliziten Texten 7
- »Wenn man schon am Anfang zu stolpern beginnt...« Zu Theorie und Praxis der Dekonstruktion, am Beispiel von Jacques Derridas Kafka-Lektüre Prejuges. Vor dem Gesetz 35
- Kunst am Nullpunkt? oder Die Auferstehung des Interpreten Eine systemtheoretisch inspirierte (Re-)Konstruktion von Kafkas Erzählung Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse 67
- Literarische Avantgarde und paradoxe Kommunikation am Beispiel von Konrad Bayers der kopf des vitus bering 113
- Theorie und Praxis in der Prosa Friederike Mayröckers 131
- Versuch über das Medium: das ›was sich zeigt‹ 147
- Die Hermeneutik der Hypochondrie. Lichtenbergs Theorie und Praxis der Beobachtung 171
- Interpretation, Medieninterpretation - über Analyse und Wissenschaft hinaus. Plädoyer für eine selbstverständliche, un(zu)gehörige, essayistische Schreibweise 199
- Die Unhintergehbarkeit der Interpretation im Rahmen literaturwissenschaftlicher Theoriebildung 241
- Glossar 293
- Literaturverzeichnis 299