Startseite Literaturwissenschaften Reisen in das befremdliche Pompeji
book: Reisen in das befremdliche Pompeji
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Reisen in das befremdliche Pompeji

Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750–1870
  • Thorsten Fitzon
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2004
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Entdeckung Pompejis und Herculaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild.

Information zu Autoren / Herausgebern

Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin.

Rezensionen

"Fitzon's volume marks very important contribution to the study of travel literature in general as well as to the understanding of a wide range - in historical, themtatic and generic terms - of responses to the sites at Pompeii and Herculaneum."
Jeff Morrison in: Monatshefte 3/2007

"Thorsten Fitzons anregende literaturwissenschaftliche Begegnung mit Pompeji ist eine „Aneignung der Widersprüche‟; sie liefert einen wichtigen Beitrag für eine differenzierte Betrachtung der Italienwahrnehmung von der Mitte des 18. bis weit ins 19. Jahrhundert. Die Aufbereitung des umfangreichen Quellenmaterials ist vorbildlich, die Materialübersicht und das Register sind hilfreich und äußerst brauchbar zur Erschließung auch von entlegenen Texten."
Constanze Baum in: Germanisch-romanische Monatsschrift 3/2006

"Von der Sensation der Entdeckung, der Irritation über die in der Vulkanasche konservierte, so fremd anmutende Welt bis zur romantischen Verklärung Pompejis im 19 Jh. reicht der Bogen dieses Buches, dessen Lektüre nicht weniger interessant ist als ein Besuch der antiken Stätten selbst."
Andreas Schlüter in: Antike Welt 4/2006

"Eine genauere und kenntnisreichere Darstellung des Themas wir man in absehbarer Zeit nicht erwarten können."
Uwe Japp in: Germanistik 1-2/2005


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
26

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
114

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
152

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
218

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
340

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
366

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
374

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
448

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
449

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Februar 2015
eBook ISBN:
9783110919554
Gebunden veröffentlicht am:
23. Februar 2004
Gebunden ISBN:
9783110178982
Auflage:
Reprint 2014
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
454
Abbildungen:
33
Heruntergeladen am 8.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110919554/html
Button zum nach oben scrollen