Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zur Erinnerung
Über intrinsische und extrinsische Wege des Erinnerns, Expertenwissen und Computer-Amnesie
-
Hans Gerhard Senger
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
- Zur Erinnerung 1
- Dionysos versus Bacchus 21
- Die Zwettler Erec-Fragmente: Versuch einer ersten Auswertung 35
- Computer und Film als Medien der Erinnerung an mittelhochdeutsche Literatur 51
- „Pater historiae aut pater mendaciorum?“ 69
- „kehre lieber noch einmal selbst... zurück“ 91
- Zerschnittene, gepauste und gefälschte Lessing-Autographen 107
- Herders Nachruf auf Klopstock 133
- Erlebnis, Erfahrung, Erinnerung bei Goethe 141
- Alexander I., Franz I., Napoleon – drei Kaiser und Goethe 153
- Über Handschriften gebeugt 165
- Drostesche Landschaften 193
- Wodan, „Schützer des deutschen Westens“, gespaltener Erzähler 207
- „Verborgen half en half verstaan“ - „Verborgen halb und halb verstanden“ 227
- Charlotte Kestners Tradierungsstrategie 245
- Die Bibliothek des KZ Buchenwald 269
- „Die Welt ist identisch - ob Hannover, Paris oder Jerusalem“ 293
- „nachgeboren, also spielend“ 313
- Konversionen und Renegaten 325
- Erinnertes Erfinden 347
- Theater/Roman 369
- Phantasie als Wünschelrute der Erinnerung 379
- Publikationen von Winfried Woesler 385
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
- Zur Erinnerung 1
- Dionysos versus Bacchus 21
- Die Zwettler Erec-Fragmente: Versuch einer ersten Auswertung 35
- Computer und Film als Medien der Erinnerung an mittelhochdeutsche Literatur 51
- „Pater historiae aut pater mendaciorum?“ 69
- „kehre lieber noch einmal selbst... zurück“ 91
- Zerschnittene, gepauste und gefälschte Lessing-Autographen 107
- Herders Nachruf auf Klopstock 133
- Erlebnis, Erfahrung, Erinnerung bei Goethe 141
- Alexander I., Franz I., Napoleon – drei Kaiser und Goethe 153
- Über Handschriften gebeugt 165
- Drostesche Landschaften 193
- Wodan, „Schützer des deutschen Westens“, gespaltener Erzähler 207
- „Verborgen half en half verstaan“ - „Verborgen halb und halb verstanden“ 227
- Charlotte Kestners Tradierungsstrategie 245
- Die Bibliothek des KZ Buchenwald 269
- „Die Welt ist identisch - ob Hannover, Paris oder Jerusalem“ 293
- „nachgeboren, also spielend“ 313
- Konversionen und Renegaten 325
- Erinnertes Erfinden 347
- Theater/Roman 369
- Phantasie als Wünschelrute der Erinnerung 379
- Publikationen von Winfried Woesler 385