Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
2.6. Sprachliche Zugehörigkeit der Mòcheni
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- VORWORT 5
- Inhaltsverzeichnis 7
-
Teil I. VORBEMERKUNGEN
- 1.0. Aufnahmedaten 13
- 1.1. Aufnahmegerät 14
- 1.2. Allgemeiner Hintergrund 20
- 1.3. Die Mekrsprachigkeit 31
- 1.4. Die Auswirkungen des Bilinguismus unter besonderer Berücksichtigung der gegenseitigen Einflüsse zwischen Trentinisch und Mochenisch: Integration und Interferenz 45
- 2.0. Lautlehre 61
- 2.1. Die Vokale 69
- 2.2. Die Konsonanten 111
- 2.3. Phonotaktik 155
- 2.4. Mittelhochdeutsche Entsprechungen der mochenischen Phoneme 160
- 2.5. Die phonetischen Charakteristika der trentinischen Mundart 167
- 2.6. Sprachliche Zugehörigkeit der Mòcheni 173
-
Teil II
- 3.0. Grammatik 183
- 3.1. Die Nomina 190
- 3.2. Das Verbum 229
- 3.3. Die Negation 259
- 3.4. Wortbildung 260
- 3.5. Adverbien 266
- 3.6. Präpositionen 266
- 3.7. Satzverknüpfung 272
- 3.8. Dialektunterschiede innerhalb des Fersentals 279
- 3.9. Transkriptionsunterschiede 291
-
TEXTE
- 4.0. Aufnahmen 295
- 4.1. Aufnahme aus Florutz Ausserberg 297
- 4.2. Aufnahme aus Florutz Innerberg (Battisti) 356
- 4.3. Aufnahme aus Florutz Innerberg (Marchel) 403
-
ANHANG
- 5.0. Frequenzauswertung der Texte 407
- 5.1. Literaturverzeichnis 411
- 5.2. Wörterverzeichnis 427
- 5.3. Karten 440
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- VORWORT 5
- Inhaltsverzeichnis 7
-
Teil I. VORBEMERKUNGEN
- 1.0. Aufnahmedaten 13
- 1.1. Aufnahmegerät 14
- 1.2. Allgemeiner Hintergrund 20
- 1.3. Die Mekrsprachigkeit 31
- 1.4. Die Auswirkungen des Bilinguismus unter besonderer Berücksichtigung der gegenseitigen Einflüsse zwischen Trentinisch und Mochenisch: Integration und Interferenz 45
- 2.0. Lautlehre 61
- 2.1. Die Vokale 69
- 2.2. Die Konsonanten 111
- 2.3. Phonotaktik 155
- 2.4. Mittelhochdeutsche Entsprechungen der mochenischen Phoneme 160
- 2.5. Die phonetischen Charakteristika der trentinischen Mundart 167
- 2.6. Sprachliche Zugehörigkeit der Mòcheni 173
-
Teil II
- 3.0. Grammatik 183
- 3.1. Die Nomina 190
- 3.2. Das Verbum 229
- 3.3. Die Negation 259
- 3.4. Wortbildung 260
- 3.5. Adverbien 266
- 3.6. Präpositionen 266
- 3.7. Satzverknüpfung 272
- 3.8. Dialektunterschiede innerhalb des Fersentals 279
- 3.9. Transkriptionsunterschiede 291
-
TEXTE
- 4.0. Aufnahmen 295
- 4.1. Aufnahme aus Florutz Ausserberg 297
- 4.2. Aufnahme aus Florutz Innerberg (Battisti) 356
- 4.3. Aufnahme aus Florutz Innerberg (Marchel) 403
-
ANHANG
- 5.0. Frequenzauswertung der Texte 407
- 5.1. Literaturverzeichnis 411
- 5.2. Wörterverzeichnis 427
- 5.3. Karten 440