Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
I-IV
-
Jochen Schmidt
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- I-IV I
- Inhaltsverzeichnis V
-
ERSTER TEIL ›Grigia‹: Der Weg in die Eigenschaftslosigkeit
- I. Einleitung: Die Novelle ›Grigia‹ im Zyklus ›Drei Frauen‹ 1
- II. Textanalyse 3
-
ZWEITER TEIL Historische Bestimmung der Eigenschaftslosigkeit
- I. Herkunft und Definition des Begriffs »ohne Eigenschaften« 46
- II. Der zeitgenössische Kontext 53
- III. Vergleich mit Kafkas ›Beschreibung eines Kampfes‹ 63
-
DRITTER TEIL Abstraktion als Korrelat der Eigenschaftslosigkeit
- I. Eigenschaftslosigkeit als anthropologische Begründung der abstrakten Kunst 70
- II. Tendenzen abstrakten Gestaltens bei Musil 84
-
Literaturverzeichnis
- I. Ausgaben 93
- II. Literatur über Musil 93
- III. Sonstige Literatur 94
Kapitel in diesem Buch
- I-IV I
- Inhaltsverzeichnis V
-
ERSTER TEIL ›Grigia‹: Der Weg in die Eigenschaftslosigkeit
- I. Einleitung: Die Novelle ›Grigia‹ im Zyklus ›Drei Frauen‹ 1
- II. Textanalyse 3
-
ZWEITER TEIL Historische Bestimmung der Eigenschaftslosigkeit
- I. Herkunft und Definition des Begriffs »ohne Eigenschaften« 46
- II. Der zeitgenössische Kontext 53
- III. Vergleich mit Kafkas ›Beschreibung eines Kampfes‹ 63
-
DRITTER TEIL Abstraktion als Korrelat der Eigenschaftslosigkeit
- I. Eigenschaftslosigkeit als anthropologische Begründung der abstrakten Kunst 70
- II. Tendenzen abstrakten Gestaltens bei Musil 84
-
Literaturverzeichnis
- I. Ausgaben 93
- II. Literatur über Musil 93
- III. Sonstige Literatur 94