Startseite Linguistik & Semiotik Lemmazeichentypen für deutsche Verben
book: Lemmazeichentypen für deutsche Verben
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Lemmazeichentypen für deutsche Verben

Eine lexikologische und metalexikographische Untersuchung
  • Matthias Kammerer
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2000
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Lexicographica. Series Maior
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

In dieser Arbeit werden die Lemmazeichentypen für deutsche Verben konstruiert. Dazu wird definiert, was ein Lemmazeichentyp ist. Aus forschungsstrategischen Gründen wird in einem zweiten Schritt geklärt, was unter "Bedeutung" verstanden werden soll und was ein sprachliches Zeichen ist. Daraufhin wird die Typologie der konfliktbedingten Wörterbuchkonsultationssituationstypen bei Verben für allgemeine einsprachige Wörterbücher ausgearbeitet, denn über die wörterbuchbenutzungsinitiierende Fragehandlung kann eine Brücke zwischen Angabeklassen in einem Wörterbuch und konfliktbedingten Wörterbuchkonsultationssituationstypen hergestellt werden. Da Lemmazeichentypen ihrerseits mit Wörterbuchartikeltypen korreliert werden können, kann ein Zusammenhang zwischen konfliktbedingten Wörterbuchkonsultationssituationstypen und Lemmazeichentypen beobachtet werden.

Da die Frage nach der Bedeutung gerade in allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern eine zentrale Rolle spielt, wird außerdem auf die Bedeutungseruierung und -beschreibung in lexikographischen Prozessen eingegangen und eine "Methode der Semantisierungsbemühungen" sowie eine "Methode der lexikographischen Bedeutungseruierung" vorgestellt. Abschließend wird ein Wörterbuchartikel zu dem Lemmazeichen wohnen präsentiert, der auf der Grundlage der konstruierten Lemmazeichentypen erstellt wurde. An diesem Wörterbuchartikel zeigen sich explizit die "Auswirkungen" einer vorgängigen Konstruktion und Festschreibung von Lemmazeichentypen.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
39

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
73

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
121

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
190

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
215

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
250

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
259

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
287

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
325

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
341

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
357

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
395

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
403

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
421

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
423

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. Mai 2011
eBook ISBN:
9783110915037
Gebunden veröffentlicht am:
5. Dezember 2000
Gebunden ISBN:
9783484391048
Auflage:
Reprint 2010
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
424
Heruntergeladen am 4.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110915037/html
Button zum nach oben scrollen