Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
EINLEITUNG: Der Weg nach innen. Psychologisierungstendenzen im literarischen Diskurs des 19. Jahrhunderts als Ausdruck bürgerlichen Krisenbewußtseins
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- EINLEITUNG: Der Weg nach innen. Psychologisierungstendenzen im literarischen Diskurs des 19. Jahrhunderts als Ausdruck bürgerlichen Krisenbewußtseins 1
- 1. Reflexivität und Spaltung in Raabes Erzählwerk 11
- 2. Wilhelm Raabes Spaltungsroman »Die Akten des Vogelsangs« 105
- 3. Der psychologische Diskurs als Vermittlung ›gleichzeitiger‹ und ›ungleichzeitiger Widersprüche‹ (Bloch) in der Kaiserreichsepoche 201
- ANHANG: Beiträge der neueren Raabeforschung zur Analyse sozio-psychologischer Bedeutungselemente in Wilhelm Raabes Dichtung. Eine kritische Revision 221
- Literaturverzeichnis 235
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- EINLEITUNG: Der Weg nach innen. Psychologisierungstendenzen im literarischen Diskurs des 19. Jahrhunderts als Ausdruck bürgerlichen Krisenbewußtseins 1
- 1. Reflexivität und Spaltung in Raabes Erzählwerk 11
- 2. Wilhelm Raabes Spaltungsroman »Die Akten des Vogelsangs« 105
- 3. Der psychologische Diskurs als Vermittlung ›gleichzeitiger‹ und ›ungleichzeitiger Widersprüche‹ (Bloch) in der Kaiserreichsepoche 201
- ANHANG: Beiträge der neueren Raabeforschung zur Analyse sozio-psychologischer Bedeutungselemente in Wilhelm Raabes Dichtung. Eine kritische Revision 221
- Literaturverzeichnis 235