Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Literatur zum Drama der deutschen Romantik (Auswahl)
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis v
- Vorwort vii
- Romantisches Drama. Befragung eines Begriffes 1
- Die Theorie des romantischen Dramas bei Friedrich Schlegel 21
- Narrenfiguren in der dramatischen Literatur der Romantik 45
- Szenen der »Verwandlung«. Novalis und das Drama 65
- Ludwig Tiecks Leben und Tod der heiligen Genoveva. Konzept und Struktur im Kontext des frühromantischen Diskurses 89
- Clemens Brentano: Die Schwelle als Schwäche oder Stärke des romantischen Dramas? 119
- Durch die Wüste. Achim von Arnims uferloses Drama Halle und Jerusalem 137
- Dramaturgie der Vertauschung. Achim von Arnims Die Päpstin Johanna 159
- Verworrne Doppelschrift. Christlich-nationale Erneuerung und poetische Ambivalenz in Eichendorffs Ezelin von Romano 175
- Dramaturgie der Zerstreuung. Schiller und das romantische Drama 199
- Zeitgenossenschaft. Kleists Amphitryon, ein romantisches Drama 227
- Der schizoide Mund. Nachwirkungen von Tiecks Verkehrter Welt auf die Produktionsgrammatik späterer Autoren 241
- Romantische Verdopplungen - komische Verwechslungen. Von der romantischen Reflexionsphilosophie über die Verwechslungskomödie zur Posse und zurück 259
- Literatur zum Drama der deutschen Romantik (Auswahl) 281
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis v
- Vorwort vii
- Romantisches Drama. Befragung eines Begriffes 1
- Die Theorie des romantischen Dramas bei Friedrich Schlegel 21
- Narrenfiguren in der dramatischen Literatur der Romantik 45
- Szenen der »Verwandlung«. Novalis und das Drama 65
- Ludwig Tiecks Leben und Tod der heiligen Genoveva. Konzept und Struktur im Kontext des frühromantischen Diskurses 89
- Clemens Brentano: Die Schwelle als Schwäche oder Stärke des romantischen Dramas? 119
- Durch die Wüste. Achim von Arnims uferloses Drama Halle und Jerusalem 137
- Dramaturgie der Vertauschung. Achim von Arnims Die Päpstin Johanna 159
- Verworrne Doppelschrift. Christlich-nationale Erneuerung und poetische Ambivalenz in Eichendorffs Ezelin von Romano 175
- Dramaturgie der Zerstreuung. Schiller und das romantische Drama 199
- Zeitgenossenschaft. Kleists Amphitryon, ein romantisches Drama 227
- Der schizoide Mund. Nachwirkungen von Tiecks Verkehrter Welt auf die Produktionsgrammatik späterer Autoren 241
- Romantische Verdopplungen - komische Verwechslungen. Von der romantischen Reflexionsphilosophie über die Verwechslungskomödie zur Posse und zurück 259
- Literatur zum Drama der deutschen Romantik (Auswahl) 281