Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.4 Zusammenfassung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- I-XII I
- 1 Einleitung 1
- 2 Kriterien für eine genre-interne Typologisierung des bürgerlichen Trauerspiels 13
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.1 Typen mit totaler Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Lohn der Tugend und Strafe des Lasters 60
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.2 Typen mit partieller Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Untergang der Tugend und Strafe des Lasters 111
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.3 Typen mit partieller Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Rettung der Tugend ohne Strafe des Lasters 131
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.4 Typen ohne Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Untergang der Tugend und Triumph des Lasters 135
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.5 Typen ohne konventionelle PG-Strukturierung und mit tragic end 166
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.6 Typen ohne konventionelle PG-Strukturierung und mit happy end 183
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.7 Sonderformen und Ausnahmen 209
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.8 Zusammenfassung der systematisch-typologischen Analyse 214
- 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.1 Vorbemerkungen 222
- 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.2 Die Konfrontation zwischen heroischem und bürgerlichem Trauerspiel im Preisausschreiben von 1756/57 226
- 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.3 Die Elemente des bürgerlichen Trauerspiels 240
- 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.4 Zusammenfassung 297
- 5 Historisch-genetische Aspekte der entwickelten Typologie 299
- 6 Zusammenfassung und Ausblick 344
- 7 Anhang 351
Kapitel in diesem Buch
- I-XII I
- 1 Einleitung 1
- 2 Kriterien für eine genre-interne Typologisierung des bürgerlichen Trauerspiels 13
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.1 Typen mit totaler Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Lohn der Tugend und Strafe des Lasters 60
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.2 Typen mit partieller Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Untergang der Tugend und Strafe des Lasters 111
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.3 Typen mit partieller Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Rettung der Tugend ohne Strafe des Lasters 131
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.4 Typen ohne Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Untergang der Tugend und Triumph des Lasters 135
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.5 Typen ohne konventionelle PG-Strukturierung und mit tragic end 166
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.6 Typen ohne konventionelle PG-Strukturierung und mit happy end 183
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.7 Sonderformen und Ausnahmen 209
- 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.8 Zusammenfassung der systematisch-typologischen Analyse 214
- 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.1 Vorbemerkungen 222
- 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.2 Die Konfrontation zwischen heroischem und bürgerlichem Trauerspiel im Preisausschreiben von 1756/57 226
- 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.3 Die Elemente des bürgerlichen Trauerspiels 240
- 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.4 Zusammenfassung 297
- 5 Historisch-genetische Aspekte der entwickelten Typologie 299
- 6 Zusammenfassung und Ausblick 344
- 7 Anhang 351