Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
2. Legitimationsprobleme differenzierter Paradigmen: Hippolyte Taine
-
Frank Wanning
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorbemerkung 1
- 1. Literarische Kompensation wissenschaftlicher Autonomie bei Auguste Comte 11
- 2. Legitimationsprobleme differenzierter Paradigmen: Hippolyte Taine 59
- 3. Wissenschaftliche und literarische Autonomie: Ernest Renan 100
- 4. Zur Konzeption einer <rêverie seientifique>: Honoré de Balzac 144
- 5. Der Roman als Modell engagierter Wissenschaft: Edmond und Jules de Goncourt 196
- 6. Zur wissenschaftlichen Hermeneutik der <fantaisie du vrai>: Emile Zola 238
- 7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 271
- 8. Literaturverzeichnis 277
- Index 285
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorbemerkung 1
- 1. Literarische Kompensation wissenschaftlicher Autonomie bei Auguste Comte 11
- 2. Legitimationsprobleme differenzierter Paradigmen: Hippolyte Taine 59
- 3. Wissenschaftliche und literarische Autonomie: Ernest Renan 100
- 4. Zur Konzeption einer <rêverie seientifique>: Honoré de Balzac 144
- 5. Der Roman als Modell engagierter Wissenschaft: Edmond und Jules de Goncourt 196
- 6. Zur wissenschaftlichen Hermeneutik der <fantaisie du vrai>: Emile Zola 238
- 7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 271
- 8. Literaturverzeichnis 277
- Index 285