Warum Kant heute?
-
Herausgegeben von:
Dietmar H. Heidemann
und Kristina Engelhard
Über dieses Buch
Für die Gegenwartsphilosophie ist das Denken Immanuel Kants immer noch eine der maßgeblichen Orientierungsgrößen. In nahezu allen philosophischen Disziplinen und Bereichen stellt es eine entscheidende Herausforderung dar. Anlässlich des 200. Todestages zeigen 15 namhafte Wissenschaftler die aktuelle Relevanz des Kant'schen Denkens in den Kernbereichen der Philosophie auf.
Somit bietet der Band in systematischer Perspektive sowohl einen Überblick über die Kant'sche Philosophie als auch über zentrale Strömungen und Entwicklungen der Gegenwartsphilosophie.
Rezensionen
"Wer sich über die Aktualität der Kant'schen Philosophie
von der Erkenntnistheorie bis zur Ästhetik ein differenzierteres Bild machen
möchte, für den dürfte der im Verlag de Gruyter erschienene Band "Warum Kant
heute?" von Interesse sein."
dpa
Fachgebiete
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
i |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
v |
|
KRISTINA ENGELHARD und DIETMAR H. HEIDEMANN Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Vom Empfinden zum Begreifen. Kant im Kontext der gegenwärtigen Erkenntnistheorie DIETMAR H. HEIDEMANN Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
14 |
|
Was ist eigentlich ein transzendentales Argument ? THOMAS GRUNDMANN Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
44 |
|
Apperzeption und Subjekt. Kants Lehre vom Ich heute KARL AMERIKS Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
76 |
|
Kant und die gegenwärtige Phänomenologie DANIEL O. DAHLSTROM Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
100 |
|
Externalisierung des Geistes? Kants usualistische Repräsentationstheorie GERHARD SCHÖNRICH Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
126 |
|
Kant in der gegenwärtigen Sprachphilosophie WILHELM LÜTTERFELDS Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
150 |
|
Kants Naturalismus-Kritik BRIGITTE FALKENBURG Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
177 |
|
Der Objektbegriff bei Kant und in der gegenwärtigen Physik PETER MITTELSTAEDT Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
207 |
|
Kants Ethik in der Philosophie der Gegenwart KLAUS DÜSING Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
231 |
|
Was ist der Mensch? Kants vierte Frage und der Übergang von der philosophischen Anthropologie zur Philosophie der Person DIETER STURMA Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
264 |
|
Grenzen der Aktualität der politischen Philosophie Kants IRING FETSCHER Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
286 |
|
Kantisches Vernunftrecht und seine gegenwärtige rechtsphilosophische Reinterpretation HEINZ-GERD SCHMITZ Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
306 |
|
Kant und die gegenwärtige Geschichtsphilosophie EMIL ANGEHRN Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
328 |
|
Kant in der Gegenwartsästhetik KRISTINA ENGELHARD Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
352 |
|
Zweck in der Natur. Was ist lebendig und was ist tot in Kants Teleologie? PAUL GUYER Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
383 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
414 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
419 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
426 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com