Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vorwort zur 1. Auflage (Auszug)
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Vorwort zur 1. Auflage (Auszug) VI
- Anschriften der Autoren VII
- Inhalt IX
-
1. Geschlechtsspezifische Entwicklung der Frau
- 1.1 Pubertät, Adoleszenz 1
- 1.2 Störungen der Pubertätsentwicklung 2
- 1.3 Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane 6
- 1.4 Physiologie der Ovarialfunktion 12
- 1.5 Pathophysiologie der Ovarialfunktion 16
- 1.6 Lebensphasen der Frau und ihre Störungen 22
- 1.7 Genetische Entwicklungsstörungen und chromosomale Anomalien 30
- 1.8 Klimakterium 40
- 2. Familienplanung 59
-
3. Normale Schwangerschaft und Geburt
- 3.1 Konzeption, Implantation und ihre Störungen, Embryonalentwicklung 89
- 3.2 Entwicklung der Plazenta und des Feten 94
- 3.3 Adaptation des mütterlichen Organismus 101
- 3.4 Fetale Physiologie 112
- 3.5 Uterine Physiologie 117
- 3.6 Schwangerenbetreuung 120
- 3.7 Konfliktsituationen in der Schwangerschaft – Schwangerschaftsabbruch 128
- 3.8 Regelhafte Geburt 135
- 3.9 Überwachung des Feten während der Geburt 143
- 4. Normales Wochenbett 153
-
5. Risikoschwangerschaft, Betreuung von Risikoschwangeren
- 5.1 Diagnostische Methoden 157
- 5.2 Geburtshilfliche Erkrankungen 162
- 5.3 Regelwidrige Schwangerschaftsdauer 173
- 5.4 Intrauterine Mangelentwicklung 181
- 5.5 Mehrlingsschwangerschaft, Mehrlingsgeburt 183
- 5.6 Kohlenhydratstoffwechselstörung in der Schwangerschaft (Gestationsdiabetes) 186
- 5.7 Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (HES) 189
- 5.8 Mütterliche Erkrankungen in der Schwangerschaft 201
- 5.9 Chirurgische Erkrankungen in der Schwangerschaft 215
- 5.10 Blutungen in der zweiten Schwangerschaftshälfte 222
- 5.11 Infektionen in der Schwangerschaft 231
- 5.12 Impfungen in der Schwangerschaft 244
-
6. Regelwidrige Geburt
- 6.1 Haltungs-, Einstellungs- und Lageanomalien 245
- 6.2 Wehenstörungen 254
- 6.3 Geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie 256
- 6.4 Kindliche und mütterliche Gefahrenzustände 263
- 6.5 Geburtshilfliche Operationen 270
- 7. Versorgung des Neugeborenen mit gestörter Adaptation 283
-
8. Nachgeburtsblutungen und Erkrankungen im Wochenbett
- 8.1 Nachgeburtsblutungen 309
- 8.2 Erkrankungen im Wochenbett 315
- 9. Gynäkologische Anamnese, Untersuchungen und basisdiagnostische Verfahren 321
- 10. Zyklusstörungen 337
-
11. Gutartige Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane
- 11.1 Vulva und Vagina 357
- 11.2 Cervix uteri 362
- 11.3 Corpus uteri 366
- 11.4 Ovarien und Tuben 374
- 11.5 Gutartige Erkrankungen der weiblichen Brust 395
- 11.6 Endometriose 417
- 11.7 Gynäkologische Infektionen 426
- 11.8 Sexuell übertragbare bakterielle Erkrankungen (STD) 433
- 11.9 Insuffizienz des uterinen Halteapparates und Senkungszustände des Beckenbodens 454
- 11.10 Harninkontinenz 459
- 12. Diagnostisch-therapeutische Methoden in der Frauenheilkunde 469
-
13. Prämaligne und maligne Tumoren
- 13.1 Vulva 483
- 13.2 Vagina 490
- 13.3 Zervixkarzinom 492
- 13.4 Tumoren des Corpus 512
- 13.5 Maligne Tumoren, Ovarialkarzinom 523
- 13.6 Prämaligne und maligne Tumoren der Tuben 532
- 13.7 Prämaligne und maligne Mammatumoren 533
- 14. Gestationsbedingte Trophoblasterkrankungen (GTE) (Blasenmole, Chorionkarzinom) 551
-
15. Radio- und Chemotherapie
- 15.1 Gynäkologische Radiotherapie 557
- 15.2 Chemotherapie in der Gynäkologie 562
- 16. Unerfüllter Kinderwunsch 573
- 17. Psychosomatik in Geburtshilfe und Gynäkologie 595
- 18. Frauenheilkunde und Sexualität 611
- 19. Notfälle in der Frauenheilkunde 619
- Sachregister 649
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Vorwort zur 1. Auflage (Auszug) VI
- Anschriften der Autoren VII
- Inhalt IX
-
1. Geschlechtsspezifische Entwicklung der Frau
- 1.1 Pubertät, Adoleszenz 1
- 1.2 Störungen der Pubertätsentwicklung 2
- 1.3 Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane 6
- 1.4 Physiologie der Ovarialfunktion 12
- 1.5 Pathophysiologie der Ovarialfunktion 16
- 1.6 Lebensphasen der Frau und ihre Störungen 22
- 1.7 Genetische Entwicklungsstörungen und chromosomale Anomalien 30
- 1.8 Klimakterium 40
- 2. Familienplanung 59
-
3. Normale Schwangerschaft und Geburt
- 3.1 Konzeption, Implantation und ihre Störungen, Embryonalentwicklung 89
- 3.2 Entwicklung der Plazenta und des Feten 94
- 3.3 Adaptation des mütterlichen Organismus 101
- 3.4 Fetale Physiologie 112
- 3.5 Uterine Physiologie 117
- 3.6 Schwangerenbetreuung 120
- 3.7 Konfliktsituationen in der Schwangerschaft – Schwangerschaftsabbruch 128
- 3.8 Regelhafte Geburt 135
- 3.9 Überwachung des Feten während der Geburt 143
- 4. Normales Wochenbett 153
-
5. Risikoschwangerschaft, Betreuung von Risikoschwangeren
- 5.1 Diagnostische Methoden 157
- 5.2 Geburtshilfliche Erkrankungen 162
- 5.3 Regelwidrige Schwangerschaftsdauer 173
- 5.4 Intrauterine Mangelentwicklung 181
- 5.5 Mehrlingsschwangerschaft, Mehrlingsgeburt 183
- 5.6 Kohlenhydratstoffwechselstörung in der Schwangerschaft (Gestationsdiabetes) 186
- 5.7 Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (HES) 189
- 5.8 Mütterliche Erkrankungen in der Schwangerschaft 201
- 5.9 Chirurgische Erkrankungen in der Schwangerschaft 215
- 5.10 Blutungen in der zweiten Schwangerschaftshälfte 222
- 5.11 Infektionen in der Schwangerschaft 231
- 5.12 Impfungen in der Schwangerschaft 244
-
6. Regelwidrige Geburt
- 6.1 Haltungs-, Einstellungs- und Lageanomalien 245
- 6.2 Wehenstörungen 254
- 6.3 Geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie 256
- 6.4 Kindliche und mütterliche Gefahrenzustände 263
- 6.5 Geburtshilfliche Operationen 270
- 7. Versorgung des Neugeborenen mit gestörter Adaptation 283
-
8. Nachgeburtsblutungen und Erkrankungen im Wochenbett
- 8.1 Nachgeburtsblutungen 309
- 8.2 Erkrankungen im Wochenbett 315
- 9. Gynäkologische Anamnese, Untersuchungen und basisdiagnostische Verfahren 321
- 10. Zyklusstörungen 337
-
11. Gutartige Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane
- 11.1 Vulva und Vagina 357
- 11.2 Cervix uteri 362
- 11.3 Corpus uteri 366
- 11.4 Ovarien und Tuben 374
- 11.5 Gutartige Erkrankungen der weiblichen Brust 395
- 11.6 Endometriose 417
- 11.7 Gynäkologische Infektionen 426
- 11.8 Sexuell übertragbare bakterielle Erkrankungen (STD) 433
- 11.9 Insuffizienz des uterinen Halteapparates und Senkungszustände des Beckenbodens 454
- 11.10 Harninkontinenz 459
- 12. Diagnostisch-therapeutische Methoden in der Frauenheilkunde 469
-
13. Prämaligne und maligne Tumoren
- 13.1 Vulva 483
- 13.2 Vagina 490
- 13.3 Zervixkarzinom 492
- 13.4 Tumoren des Corpus 512
- 13.5 Maligne Tumoren, Ovarialkarzinom 523
- 13.6 Prämaligne und maligne Tumoren der Tuben 532
- 13.7 Prämaligne und maligne Mammatumoren 533
- 14. Gestationsbedingte Trophoblasterkrankungen (GTE) (Blasenmole, Chorionkarzinom) 551
-
15. Radio- und Chemotherapie
- 15.1 Gynäkologische Radiotherapie 557
- 15.2 Chemotherapie in der Gynäkologie 562
- 16. Unerfüllter Kinderwunsch 573
- 17. Psychosomatik in Geburtshilfe und Gynäkologie 595
- 18. Frauenheilkunde und Sexualität 611
- 19. Notfälle in der Frauenheilkunde 619
- Sachregister 649