Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Imperfekttheorie und Präsenztheorie
-
Adolf Arndt
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Die drei Phasen des Problems 1
- Rechtsfeststellung, Rechtsbehauptung, Rechtsanspruch 4
- Das Bonner Grundgesetz 4
- Imperfekttheorie und Präsenztheorie 8
- Die Präsenztheorie im Parlamentarischen Rat 14
- Vorgeschichte der Imperfekttheorie 16
- Kriterien der Staatlichkeit 18
- Staatsvolk 18
- Staatsgewalt 20
- Das Efiekiivitätsprinzip 22
- Die Vorbehaltsklauseln 25
- Rechtsfolgen der Theorien 29
- Imperfekttheorie (Zwei-Staaten-Theorie) und Nichteinmischung 30
- Rechtsfolgen der Präsenztheorie 33
- Berlin 39
- Das Selbstbestimmungsrecht als Grenzregel 42
- Der eigene Beitrag zur Rechtsbehauptung 43
- Eine Formel für Deutschland 45
- WÖRTERBUCH DES VÖLKERRECHTS 47
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Die drei Phasen des Problems 1
- Rechtsfeststellung, Rechtsbehauptung, Rechtsanspruch 4
- Das Bonner Grundgesetz 4
- Imperfekttheorie und Präsenztheorie 8
- Die Präsenztheorie im Parlamentarischen Rat 14
- Vorgeschichte der Imperfekttheorie 16
- Kriterien der Staatlichkeit 18
- Staatsvolk 18
- Staatsgewalt 20
- Das Efiekiivitätsprinzip 22
- Die Vorbehaltsklauseln 25
- Rechtsfolgen der Theorien 29
- Imperfekttheorie (Zwei-Staaten-Theorie) und Nichteinmischung 30
- Rechtsfolgen der Präsenztheorie 33
- Berlin 39
- Das Selbstbestimmungsrecht als Grenzregel 42
- Der eigene Beitrag zur Rechtsbehauptung 43
- Eine Formel für Deutschland 45
- WÖRTERBUCH DES VÖLKERRECHTS 47