Startseite Literaturwissenschaften Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters
book: Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters

Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2003
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Auseinandersetzung mit der Antike hat die mittelalterliche Geistesgeschichte wesentlich bestimmt. Antike Stoffe und Texte leisteten einen entscheidenden Beitrag zur Entstehung des volkssprachlichen Romans. Die antike Mythologie ist in einer breiten Tradition von Exempla und Vergleichen das ganze Mittelalter hindurch präsent.

Das Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters gibt nun in Form eines Namenlexikons erstmals einen systematischen Überblick über die Antikerezeption des deutschen Hochmittelalters. Verzeichnet sind alle Gestalten aus antiker Mythologie und Geschichte, die in der weltlichen, geistlichen und historiographischen Literatur von ca. 1100-1350 belegt sind. Die Artikel gliedern sich in einen Belegteil mit Angaben zum Inhalt und in einen Kommentarteil, der Grundlinien und Brüche in der Rezeption sowie Verbindungen zur Antikerezeption der mittellateinischen und romanischen Literatur darstellt. Eine ausführliche Bibliographie und mehrere Indices komplettieren das umfassende Nachschlagewerk.

Information zu Autoren / Herausgebern

Manfred Kern ist Universitätsassistent für Ältere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Salzburg.

Alfred Ebenbauer ist Ordinarius für Ältere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Silvia Krämer-Seifert ist Projektassistentin am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Rezensionen

"Dem Urteil Ralf Henning Steinmetzs (Germanistik 44[2003] 171), der das Lexikon als Standardwerk für Generationen einschätzt, kann man sich nur anschließen."
Christa A. Tuczay in: Fabula 46/2005

"Kein Zweifel, dieses in jeder Hinsicht gewichtige Werk wird für Generationen ein Standardwerk darstellen."
Ralf-Henning Steinmetz in: Germanistik 44/2003

" (...) wird dieses Lexikon dem Fach und speziell der differenzierten Bestimmung des Verhältnisses seiner Texte zur Antike vorzügliche Dienste leisten."
Wolfgang Harms in: Arbitrium 1/2004

"Man kann dieses Lexikon wärmstens empfehlen."
Friedhelm Debus in: Beiträge zur Namensforschung 3/2004

"Das Lexikon leistet also einen wertvollen und innovativen Beitrag zur Antikenrezeption. Es erweist sich als äußerst nützliches Arbeitsinstrument und sollte in keiner altphilologischen oder germanistischen Bibliothek fehlen."
Stefan Tilg in: Latein Forum 52/2004


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
vii
Einführung in Gegenstand und Konzeption

Manfred Kern
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
ix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
lviii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
lxvi
Artikel A-Z

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
130

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
142

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
197

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
235

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
255

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
260

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
269

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
313

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
348

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
371

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
411

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
434

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
454

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
554

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
555

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
562

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
595

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
631

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
639

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
676

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
679
Register

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
683

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
696

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
710

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
12. März 2012
eBook ISBN:
9783110897326
Gebunden veröffentlicht am:
13. Dezember 2002
Gebunden ISBN:
9783110162578
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
91
Inhalt:
722
Heruntergeladen am 18.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110897326/html?lang=de&srsltid=AfmBOooianF7K1U6mzoMEvH-Um03LMhpfavGTkWGlCY90zg1gzvtjxnQ
Button zum nach oben scrollen