Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
A Zur 16. Abhandlung und ihrer Stellung im Gesamtkommentar
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I-IV I
- Danksagung V
- Inhalt VII
- I EINLEITUNG 1
-
II Die platonische Philosophie des Mythos anhand des Schlußmythos der Politeia
- A Die Funktion des Mythos bei Platon und die Deutung der platonischen Mythen in der Forschung 13
- B Dichtung und Mythos in ihrer pädagogischen Bedeutung bei Platon 32
- C Die Bildung der Wächter 39
- D Die Mythen der Politeia 51
- E Die Bildung der Philosophen 68
- F Der Schlußmythos in seiner Funktion für die Ethik der Politeia 88
- G Die Wahl des Schicksals im Er-Mythos 114
-
III Zur Bedeutung des (Er-)Mythos in der nachplatonischen Philosophie
- A Die Zeit vor Proklos 122
- B Allgemeine Anmerkungen zum Phänomen des Mythischen bei Proklos 144
- C Anmerkungen zur christlichen Rezeption des Er-Mythos 160
-
IV Der Mythos bei Proklos und seine Deutung des Er-Mythos
- A Zur 16. Abhandlung und ihrer Stellung im Gesamtkommentar 164
- B Die Analyse des Er-Mythos und ihre Bedeutung für die Bestimmung des Mythischen in Proklos’ Philosophie 169
- C Proklos’ Deutung der Wahl des Lebens innerhalb des Er-Mythos im Kontext ihrer Bedingungen, Umstände und Folgen 308
- V SCHLUSS 365
-
VI Appendices
- A Anmerkungen zum Er-Mythos bei Simplicius 378
- B Anmerkungen zum Prinzipienpaar von Gleichheit und Ungleichheit 383
- C Anmerkungen zur Stellung der Henaden bei Proklos 386
- D Zur Funktion des Mythischen im Timaios 389
- VII Literaturverzeichnis 394
- VIII Register 429
- 442 442
Chapters in this book
- I-IV I
- Danksagung V
- Inhalt VII
- I EINLEITUNG 1
-
II Die platonische Philosophie des Mythos anhand des Schlußmythos der Politeia
- A Die Funktion des Mythos bei Platon und die Deutung der platonischen Mythen in der Forschung 13
- B Dichtung und Mythos in ihrer pädagogischen Bedeutung bei Platon 32
- C Die Bildung der Wächter 39
- D Die Mythen der Politeia 51
- E Die Bildung der Philosophen 68
- F Der Schlußmythos in seiner Funktion für die Ethik der Politeia 88
- G Die Wahl des Schicksals im Er-Mythos 114
-
III Zur Bedeutung des (Er-)Mythos in der nachplatonischen Philosophie
- A Die Zeit vor Proklos 122
- B Allgemeine Anmerkungen zum Phänomen des Mythischen bei Proklos 144
- C Anmerkungen zur christlichen Rezeption des Er-Mythos 160
-
IV Der Mythos bei Proklos und seine Deutung des Er-Mythos
- A Zur 16. Abhandlung und ihrer Stellung im Gesamtkommentar 164
- B Die Analyse des Er-Mythos und ihre Bedeutung für die Bestimmung des Mythischen in Proklos’ Philosophie 169
- C Proklos’ Deutung der Wahl des Lebens innerhalb des Er-Mythos im Kontext ihrer Bedingungen, Umstände und Folgen 308
- V SCHLUSS 365
-
VI Appendices
- A Anmerkungen zum Er-Mythos bei Simplicius 378
- B Anmerkungen zum Prinzipienpaar von Gleichheit und Ungleichheit 383
- C Anmerkungen zur Stellung der Henaden bei Proklos 386
- D Zur Funktion des Mythischen im Timaios 389
- VII Literaturverzeichnis 394
- VIII Register 429
- 442 442