Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
3. Poetiken des Quattrocento und Primo Cinquecento
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- i-vi i
- Vorwort vii
- Inhalt ix
- I. Einführung 1
-
II. Vorgeschichte und Umfeld der Poetikdeutung
- 1. Der Dichter als Redner 9
- 2. Die Bedeutung der Horazischen Poetik 15
- 3. Poetiken des Quattrocento und Primo Cinquecento 30
-
III. Die Deutung der Aristotelischen Poetik in den Kommentaren und dichtungstheoretischen Traktaten des Secondo Cinquecento
- 1. Dichtung und Realität – Das Allgemeine als Gegenstand der Dichtung 71
- 2. Einheit der Handlung 169
- 3. Charakterdarstellung 200
- 4. Der tragische Held – Hamartia 226
- 5. Die Wirkung der Dichtung – Katharsis 266
- IV. Ergebnisse und Ausblick 312
- Literaturverzeichnis 329
- Register 346
Kapitel in diesem Buch
- i-vi i
- Vorwort vii
- Inhalt ix
- I. Einführung 1
-
II. Vorgeschichte und Umfeld der Poetikdeutung
- 1. Der Dichter als Redner 9
- 2. Die Bedeutung der Horazischen Poetik 15
- 3. Poetiken des Quattrocento und Primo Cinquecento 30
-
III. Die Deutung der Aristotelischen Poetik in den Kommentaren und dichtungstheoretischen Traktaten des Secondo Cinquecento
- 1. Dichtung und Realität – Das Allgemeine als Gegenstand der Dichtung 71
- 2. Einheit der Handlung 169
- 3. Charakterdarstellung 200
- 4. Der tragische Held – Hamartia 226
- 5. Die Wirkung der Dichtung – Katharsis 266
- IV. Ergebnisse und Ausblick 312
- Literaturverzeichnis 329
- Register 346