Home Medicine Antimykotische Prophylaxe bei chirurgischen Intensivpatienten
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Antimykotische Prophylaxe bei chirurgischen Intensivpatienten

  • M. Brandl , M. Rettig , J. Seibt and A. Karimi
Become an author with De Gruyter Brill
Das Hirnödem
This chapter is in the book Das Hirnödem
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Inhalt VII
  4. Vorsitzende und Referenten IX
  5. I. Pathophysiologie und Klinik des Hirnödems
  6. Pathobiochemische und pathophysiologische Aspekte des Hirnödems 3
  7. Möglichkeiten der computer-tomographischen Diagnostik bei Schädelhirnverletzungen 15
  8. II. Pharmakologische Aspekte der Steroid-Therapie
  9. Pharmakologie der Solubile-Glukokortikoide 27
  10. Wirkung von Di-Natrium-Dexamethason-Phosphat und Di-Kalium- Triamcinolon-Azetonit-Phosphat auf das Hirnödem nach Kälteläsion 33
  11. Vergleichende Untersuchungen über die Konzentrationen synthetischer Kortikosteroide im Plasma, Liquor cerebrospinalis und im Hirngewebe 39
  12. III. Therapeutische Sofortmaßnahmen bei Schädel-Hirn-Trauma
  13. Erstversorgung beim Schädel-Hirn-Trauma aus der Sicht des Notarztes 49
  14. Primärversorgung von Schädelhirntraumen 57
  15. Klinische Verlaufskontrolle mit intrakranieller Druckmessung bei Schädel-Hirn-Trauma 67
  16. Das neurogene Lungenödem 79
  17. Computertomographische Verlaufsbeobachtungen beim Schädel-Hirn- Trauma mit besonderer Berücksichtigung von Komplikationen 89
  18. IV. Steroide beim Schädel-Hirn-Trauma
  19. Behandlungsergebnisse bei schweren Schädel-Hirn-Traumen mit und ohne Kortikosteroide - retrospektive Studie an 489 Patienten 105
  20. Steroide bei Schädel-Hirn-Trauma: Kontroversen und neue Ergebnisse 115
  21. Behandlungsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen mit Schädelhirntraumen unter besonderer Berücksichtigung der Steroide 129
  22. V. Steroid-Therapie bei Hirnödem-Formen unterschiedlicher Genese
  23. Die Dosierung von Triamcinolonacetonidphosphat in der Neurochirurgie 141
  24. Die Therapie des tumorbedingten Hirnödems mit Volon-A-solubile® 145
  25. Steroidtherapie beim entzündlichen Hirnödem 155
  26. VI. Intensivtherapie
  27. Intensivmedizinische Aspekte der Therapie neurotraumatologischer Patienten 171
  28. Einsatz von Katecholaminen und Antihypertensiva bei Intensivpatienten 185
  29. Antibiotika 195
  30. Antimykotische Prophylaxe bei chirurgischen Intensivpatienten 203
  31. Schlußwort 217
  32. Backmatter 219
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110886269-022/html
Scroll to top button