Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Handwerk und Gewerbe im spätmittelalterlichen Brandenburg
-
Knut Schulz
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- VORWORT V
- INHALT VII
- EINFÜHRUNG IX
- Alteuropäische und germanische Namen in Brandenburg und seiner Umgebung 1
- Slawische Namen in Brandenburg und seiner Umgebung 29
- Archäologische Beiträge zur Frühgeschichte von Alt- und Neustadt Brandenburg 39
- Zur Genese der Stadtanlage der Altstadt und Neustadt Brandenburg 51
- Hildesheim - Brandenburg - Posen Godehard-Kult und Fernhandelsverkehr im 12. Jahrhundert 103
- Wer waren die urbani Brandenburgenses? Betrachtungen zu einem kurzzeitigen Quellenausdruck aus den Jahren um 1200 131
- Brandenburg und das Magdeburger Recht 157
- Handwerk und Gewerbe im spätmittelalterlichen Brandenburg 175
- Die Bettelorden und ihre Niederlassungen in der Mark Brandenburg 203
- Schulen in der mittelalterlichen Stadt Brandenburg 227
- Der mittelalterliche Stadtkern von Brandenburg Ergebnisse der Neubewertung des Denkmalbestandes aus dem Zeitraum vor dem 30jährigen Krieg 279
- Die Rathäuser in Brandenburg im Vergleich mit den Rathäusern in anderen norddeutschen Städten 295
- Die mittelalterlichen Kirchen in Brandenburg 317
- Die von Friedrich Wilhelm III. und Friedrich Wilhelm IV. veranlaßten Restaurierungen des Brandenburger Domes Intentionen und Ergebnisse 333
- AUSGEWÄHLTE LITERATUR UND QUELLENEDITIONEN zur Geschichte der Stadt Brandenburg, vornehmlich im Mittelalter 369
- ABKÜRZUNGEN 373
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 375
- AUTORENVERZEICHNIS 378
- Backmatter 379
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- VORWORT V
- INHALT VII
- EINFÜHRUNG IX
- Alteuropäische und germanische Namen in Brandenburg und seiner Umgebung 1
- Slawische Namen in Brandenburg und seiner Umgebung 29
- Archäologische Beiträge zur Frühgeschichte von Alt- und Neustadt Brandenburg 39
- Zur Genese der Stadtanlage der Altstadt und Neustadt Brandenburg 51
- Hildesheim - Brandenburg - Posen Godehard-Kult und Fernhandelsverkehr im 12. Jahrhundert 103
- Wer waren die urbani Brandenburgenses? Betrachtungen zu einem kurzzeitigen Quellenausdruck aus den Jahren um 1200 131
- Brandenburg und das Magdeburger Recht 157
- Handwerk und Gewerbe im spätmittelalterlichen Brandenburg 175
- Die Bettelorden und ihre Niederlassungen in der Mark Brandenburg 203
- Schulen in der mittelalterlichen Stadt Brandenburg 227
- Der mittelalterliche Stadtkern von Brandenburg Ergebnisse der Neubewertung des Denkmalbestandes aus dem Zeitraum vor dem 30jährigen Krieg 279
- Die Rathäuser in Brandenburg im Vergleich mit den Rathäusern in anderen norddeutschen Städten 295
- Die mittelalterlichen Kirchen in Brandenburg 317
- Die von Friedrich Wilhelm III. und Friedrich Wilhelm IV. veranlaßten Restaurierungen des Brandenburger Domes Intentionen und Ergebnisse 333
- AUSGEWÄHLTE LITERATUR UND QUELLENEDITIONEN zur Geschichte der Stadt Brandenburg, vornehmlich im Mittelalter 369
- ABKÜRZUNGEN 373
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 375
- AUTORENVERZEICHNIS 378
- Backmatter 379