Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Stichwortverzeichnis
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einleitung 1
-
1. Zurechnungspraxis in der Kausalitätskrise
- Kausalität und Zurechnung im Haftungsrecht. Klassische und moderne Problemkonstellationen 9
- Kausalität und strafrechtliche Produkthaftung. Materiell- und prozeßrechtliche Aspekte 41
- Die unsichtbare „Cupola“: Kausalitätskrise und kollektive Zurechnung 91
-
2. Kausalität in komplexen Prozessen: begriffliche Probleme
- Über die Relativität und die objektive Realität des Kausalbegriffs 147
- Zu Emergenz, Mikro- und Makrodetermination 165
-
3. Handlungstheoretische Aspekte der Zurechenbarkeit
- Selbstreflexion und Handlungsregulation: Die psychologischen Mechanismen und ihre Bedingungen 199
- Handeln und Verursachen: Grenzen der Zurechnungsexpansion 223
-
4. Kausalität und Zurechnung in sozialhistorischen Prozessen
- Kausalität und nicht-experimentelle Daten: Ein Beispiel aus der empirischen Bildungsforschung 245
- Zur Trichterstruktur historischer Prozesse 265
- Moralismus oder fingierte Handlungssubjektivität in komplexen historischen Prozessen 289
- Über die Autoren 303
- Personenverzeichnis 307
- Stichwortverzeichnis 312
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einleitung 1
-
1. Zurechnungspraxis in der Kausalitätskrise
- Kausalität und Zurechnung im Haftungsrecht. Klassische und moderne Problemkonstellationen 9
- Kausalität und strafrechtliche Produkthaftung. Materiell- und prozeßrechtliche Aspekte 41
- Die unsichtbare „Cupola“: Kausalitätskrise und kollektive Zurechnung 91
-
2. Kausalität in komplexen Prozessen: begriffliche Probleme
- Über die Relativität und die objektive Realität des Kausalbegriffs 147
- Zu Emergenz, Mikro- und Makrodetermination 165
-
3. Handlungstheoretische Aspekte der Zurechenbarkeit
- Selbstreflexion und Handlungsregulation: Die psychologischen Mechanismen und ihre Bedingungen 199
- Handeln und Verursachen: Grenzen der Zurechnungsexpansion 223
-
4. Kausalität und Zurechnung in sozialhistorischen Prozessen
- Kausalität und nicht-experimentelle Daten: Ein Beispiel aus der empirischen Bildungsforschung 245
- Zur Trichterstruktur historischer Prozesse 265
- Moralismus oder fingierte Handlungssubjektivität in komplexen historischen Prozessen 289
- Über die Autoren 303
- Personenverzeichnis 307
- Stichwortverzeichnis 312