Startseite Literaturwissenschaften Von der Chronik zum Weltbuch
book: Von der Chronik zum Weltbuch
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Von der Chronik zum Weltbuch

Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
  • Gerhard Wolf
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2002
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Zur sinnhaltigen Verknüpfung ihrer Fakten bedienen sich die Geschichtsschreiber des16. Jahrhunderts literarischer Gattungsmuster und Darstellungsstrategien. Anhand der Truchsessenchronik, Küngs Chronik der Württemberger, der Zollernchronik und der Zimmerischen Chronik werden die Funktion einer Literarisierung der Geschichte sowie die politisch-dynastischen Interessen, das Wahrheitsverständnis und die Weltdeutungsversuche der Autoren untersucht.

Information zu Autoren / Herausgebern

Der Autor ist Ordinarius für Ältere deutsche Philologie an der Universität Bayreuth.

Rezensionen

"Hochgradig differenziert und detailliert."
Martin Kintzinger in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 7-8/2006

"In einer Fülle von Einzelanalysen liefert WOLF den überzeugenden Nachweis, daß sich die Autoren der Hauschroniken eines narrativen und rhetorischen Codes bedienten, daß sie 'Fakten' nach 'plots', traditionellen Erzählschablonen also, arrangierten, daß sie literarische Motive verwendeten, Geschichte überhaupt in Form von Anekdoten und Geschichten präsentierten und auf dieses Weise je verschiedenen Geschichtskonzepte vermittelten. Kurzum, er liefert den Nachweis, mit welchem Gewinn sich Fragestellungen der modernen Hermeneutik und Geschichtstheorie auf Texte der Frühen Neuzeit anwenden lassen."
Dorothea Klein in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1/2005

"[...] the book's arguments are still important, indeed essential, for the assessment of these chronicles, and Von der Chronik deserves to be widley and carfully read."
Christine Johnson in: H-Net Reviews 2005

"Der Autor hat eine Studie mit Pilotcharakter vorgelegt, die mit ihrem anderen Blick auf die adligen Hauschroniken der literaturwissenschaftlichen Untersuchung historiographischer Texte zwischen Spätmittelalter und früher Neuzeit neue Impulse geben wird."
Thomas Fuchs in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 2005

"[...] Lob an den Verfasser für eine anregende, detailreiche Studie."
John M. Jeep in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 60/2005


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
24

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
47

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
87
5. Die ‘Zimmerische Chronik’

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
130

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
147

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
186

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
221

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
274

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
310

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
364

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
415

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
434

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
458

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
470

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
496

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
515

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
521

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
24. April 2014
eBook ISBN:
9783110874112
Gebunden veröffentlicht am:
29. November 2001
Gebunden ISBN:
9783110168051
Auflage:
Reprint 2014
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
13
Inhalt:
519
Heruntergeladen am 8.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110874112/html
Button zum nach oben scrollen