Startseite Rechtswissenschaften § 91: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

§ 91: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

  • Harro Otto
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorbemerkung V
  3. Inhaltsverzeichnis VII
  4. Schrifttum zum Studium des Strafrechts, Besonderer Teil XXI
  5. 1. Teil: Einführung
  6. § 1: Die einzelnen Tatbestände und das System des Besonderen Teils 1
  7. 2. Teil: Delikte gegen Rechtsgüter des Einzeln
  8. 1. Kapitel: Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter
  9. 1. Abschnitt: Delikte gegen das Leben
  10. § 2: Die Systematik der Tötungsdelikte 5
  11. § 3: Totschlag 11
  12. § 4: Mord 12
  13. § 5: Der minder schwere Fall des Totschlags 27
  14. § 6: Tötung auf Verlangen 30
  15. § 7: Kindestötung 43
  16. § 8: Teilnahmeprobleme im Bereich der Tötungsdelikte 43
  17. § 9: Fahrlässige Tötung 46
  18. § 10: Aussetzung 49
  19. § 11: Völkermord 51
  20. § 12: Zur Wiederholung 52
  21. 2. Abschnitt: Delikte gegen das ungeborene menschliche Leben
  22. § 13: Abbruch der Schwangerschaft 53
  23. 3. Abschnitt: Delikte gegen die körperliche Unversehrtheit
  24. § 14: Rechtsgut und Systematik der Körperverletzungsdelikte 66
  25. § 15: Die Körperverletzung 66
  26. § 16: Die gefährliche Körperverletzung 71
  27. § 17: Schwere Körperverletzung 76
  28. § 18: Körperverletzung mit Todesfolge 78
  29. § 19: Körperverletzung im Amt 80
  30. § 20: Mißhandlung von Schutzbefohlenen 82
  31. § 21: Fahrlässige Körperverletzung 83
  32. § 22: Vergiftung 84
  33. § 23: Beteiligung an einer Schlägerei 84
  34. § 24: Konkurrenzprobleme 86
  35. § 25: Zur Wiederholung 87
  36. 4. Abschnitt: Delikte gegen die persönliche Freiheit
  37. § 26: Rechtsgut und Systematik der Freiheitsdelikte 89
  38. § 27: Nötigung 89
  39. § 28: Freiheitsberaubung 101
  40. § 29: Erpresserischer Menschenraub und Geiselnahme 105
  41. § 30: Zur Wiederholung 108
  42. 5. Abschnitt: Delikte gegen die Ehre
  43. § 31: Rechtsgut und Schutzbereich der ehrverletzenden Delikte 109
  44. § 32: Die einzelnen ehrverletzenden Delikte 113
  45. § 33: Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener 124
  46. 6. Abschnitt: Delikte gegen den persönlichen Friedens- und Geheimnisbereich
  47. § 34: Verletzungen des persönlichen Lebens- und Geheimnisbereichs 125
  48. § 35: Hausfriedensbruch 135
  49. § 36: Bedrohung 139
  50. § 37: Delikte gegen den Schutz der Person durch Gemeinschaft und Rechtsstaat 140
  51. 2. Kapitel: Delikte gegen übertragbare Rechtsgüter (Vermögen)
  52. 1. Abschnitt: Systematik und Relevanz der Vermögensdelikte
  53. § 38: Rechtsgut, systematische Gliederung und Bedeutung der Vermögensdelikte 141
  54. 2. Abschnitt: Die Vermögensentziehungsdelikte
  55. § 39: Diebstahl und Unterschlagung im System der Vermögensentziehungsdelikte 145
  56. § 40: Diebstahl 146
  57. § 41: Schwere Fälle des Diebstahls 162
  58. § 42: Unterschlagung 175
  59. § 43: Haus- und Familiendiebstahl 180
  60. § 44: Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen 182
  61. § 45: Entziehung elektrischer Energie 183
  62. § 46: Raub, räuberischer Diebstahl und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer 184
  63. § 47: Sachbeschädigung 196
  64. § 48: Strafbare Gebrauchsanmaßungen 203
  65. § 49: Zur Wiederholung 206
  66. § 50: Straftaten gegen sonstige spezielle Vermögenswerte 207
  67. § 51: Betrug 212
  68. § 52: Betrugsähnliche Tatbestände 242
  69. § 53: Erpressung und räuberische Erpressung 250
  70. § 54: Untreue und untreueähnliche Delikte 256
  71. § 55: Strafbare Vermögensgefährdung 266
  72. 3. Abschnitt: Die Perpetuierungsdelikte
  73. § 56: Strafgrund und Systematik der Perpetuierungsdelikte 269
  74. § 57: Begünstigung 271
  75. § 58: Hehlerei 275
  76. § 59: Die Wahlfeststellung im Bereich der Vermögensdelikte 282
  77. 3. Teil: Delikte gegen Rechtsgüter der Gesamtheit
  78. 1. Kapitel: Delikte gegen nichtstaatliche überindividuelle Rechtsgüter
  79. 1. Abschnitt: Delikte gegen die Wirtschaftsordnung
  80. 60: Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht 285
  81. § 61: Wirtschaftsdelikte im Strafgesetzbuch 287
  82. 2. Abschnitt: Delikte gegen die Grundlagen des friedlichen Zusammenlebens
  83. § 62: Delikte gegen den äußeren Frieden 316
  84. § 63: Delikte gegen den inneren Frieden 316
  85. 3. Abschnitt: Delikte gegen die sozialethischen Grundlagen des Gemeinschaftslebens
  86. § 64: Delikte gegen das Pietätsempfinden 327
  87. § 65: Delikte gegen die familiäre Ordnung 330
  88. § 66: Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung 337
  89. § 67: Delikte gegen die mitmenschliche Solidarität 355
  90. § 68: Zur Wiederholung 361
  91. 4. Abschnitt: Delikte gegen die Sicherheit des Rechts- und Geldverkehrs
  92. § 69: Rechtsgut und Schutzrichtung der Urkundendelikte 362
  93. § 70: Angriffe gegen die Echtheit der Urkunde 362
  94. § 71: Angriffe gegen die Wahrheit der Urkunde 377
  95. § 72: Angriffe gegen die äußere Unversehrtheit des Beweismittels 382
  96. § 73: Angriffe gegen die bestimmungsgemäße Verwendung eines Beweismittels 384
  97. § 74: Fälschung technischer Aufzeichnungen 385
  98. § 75: Geldfälschung 388
  99. § 76: Wertzeichenfälschung 393
  100. § 77: Zur Wiederholung 394
  101. 5. Abschnitt: Gemeingefährliche Delikte
  102. § 78: Systematischer Überblick 397
  103. § 79: Brandstiftungsdelikte 401
  104. § 80: Gefährdungen des Verkehrswesens 405
  105. § 81: Vollrausch 417
  106. 6. Abschnitt. Straftaten gegen die Umwelt
  107. § 82: Kriminalpolitische Ziele, Rechtsgut und Schutzbereich der Umweltstrafnormen 423
  108. 2. Kapitel: Delikte gegen staatliche Rechtsgüter
  109. 1. Abschnitt: Delikte gegen den Bestand des Staates
  110. § 83: Hochverrat 439
  111. § 84: Gefährdung des demokratischen Rechtsstaats 440
  112. § 85: Landesverrat und Gefährdung der äußeren Sicherheit 444
  113. § 86: Delikte gegen ausländische Staaten 448
  114. § 87: Delikte gegen die demokratische Willensbildung und die Willensbetätigung der Verfassungsorgane 449
  115. § 88: Delikte gegen die Landesverteidigung 452
  116. 2. Abschnitt: Delikte gegen die Staatsgewalt
  117. § 89: Gefährdung der staatlichen Autorität 455
  118. § 90: Gefährdung der Staatsgewalt 458
  119. § 91: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte 460
  120. § 92: Gefangenenbefreiung und Gefangenenmeuterei 465
  121. § 93: Verwahrungs-, Verstrickungs- und Siegelbruch 468
  122. 3. Abschnitt: Delikte gegen wichtige öffentliche Interessen
  123. § 94: Gefährdung öffentlicher Interessen 472
  124. 4. Abschnitt: Delikte gegen die Rechtspflege
  125. § 95: Falsche Verdächtigung und Vortäuschen einer Straftat 474
  126. § 96: Strafvereitelung und Geld wasche 478
  127. § 97: Aussagedelikte 486
  128. § 98: Strafbare Beeinträchtigung rechtlicher Verfahren 506
  129. 5. Abschnitt: Delikte gegen den öffentlichen Dienst
  130. § 99: Bestechungsdelikte 513
  131. § 100: Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat, § 357 518
  132. Paragraphenregister 520
  133. Sachregister 523
Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110871357-093/html
Button zum nach oben scrollen