Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Rezension von HERMANN STRASBURGER: Die Wesensbestimmung der Geschichte durch die antike Geschichtsschreibung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis IX
- Ziele, Aufgaben und Methoden der klassischen Philologie und Altertumswissenschaft 1
- Pandora, Prometheus und der Mythos von den Weltaltern 24
- Rezension von Entretiens I: Der Begriff des Göttlichen von Homer bis Piaton 60
- The Composition of Aristotle’s Constitution of Athens and the so-called Dracontian Constitution 71
- Rezension von JAMES DAY and MORTIMER CHAMBERS: Aristotle’s History of Athenian Democracy 99
- The Meaning of ἙΚΤΗΜΟΡΟΣ 110
- Once more the ἙΚΤΗΜΟΡΟΙ 117
- Rezension von HERMANN STRASBURGER: Die Wesensbestimmung der Geschichte durch die antike Geschichtsschreibung 135
- Rezension von T. A. SINCLAIR: A history of Greekpolitical thought, London 1952 und RUDOLF STANKA: Die politische Philosophie des Altertums 146
- Rezension von ARNOLD A. T . EHRHARDT: Politische Metaphysik von Solon bis Augustin, Band 1 und 2 155
- Rezension von MASON HAMMOND: City-State and World State in Greek and Roman Political Theory until Augustus 162
- ΟΠΕΡ ΣΑΦΕΣΤΑΤΗ ΙΠΣΤΙΣ 169
- Rezension von H. MICHELL: SPARTA 177
- Rezension von JEAN HUMBERT: Polycratès, l’accusation de Socrate et le Gorgias 185
- Die politische Tendenz in Theopomps Geschichtsschreibung 193
- Rezension von W. ROBERT CONNOR: Theopompus and Fifth-Century Athens 220
- Conservative Reaction and One Man Rule in Ancient Greece 229
- Die Bedeutung des Aristoteles für die Geschichtsschreibung 256
- Rezension von GÜNTHER BIEN: Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles 302
- Rezension von S. M. STERN: Aristotle and the World State. London/Colchester, 1968. und von Lettre d’Aristote à Alexandre sur la politique envers les cités. Texte arabe établi et traduit par JÓZEF BIELAWSKI. Comm. de MARIAN PLEZIA 318
- The Reorganisation of the Roman Government in 366 B.C. and the so-called Licinio-Sextian Laws 329
- Leges sacratae and plebei scita 374
- Emergency Powers in the Last Centuries of the Roman Republic 388
- Sallust und das Verhalten der römischen Nobilität zur Zeit der Kriege gegen Jugurtha (112–105 v. Chr. ) 407
- The Mission of L. Caesar and L. Roscius in January 49 B. C. 449
- Pompey’s Policy before and after the Outbreak of the Civil War of 49 B. C. 479
- Aufbau und Absicht des Dialogus de Oratoribus 513
- Tacitus, Agricola, Domitian, and the problem of the principate 535
- Totalitarismus und Demokratie im Alten Griechenland und Rom 567
- I. Stellenregister 605
- II. Antike und moderne Personen 612
- III. Griechische Termini und Formeln 616
- IV. Begriffe und Sachen 618
- V. Moderne Historiker und Philologen 621
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis IX
- Ziele, Aufgaben und Methoden der klassischen Philologie und Altertumswissenschaft 1
- Pandora, Prometheus und der Mythos von den Weltaltern 24
- Rezension von Entretiens I: Der Begriff des Göttlichen von Homer bis Piaton 60
- The Composition of Aristotle’s Constitution of Athens and the so-called Dracontian Constitution 71
- Rezension von JAMES DAY and MORTIMER CHAMBERS: Aristotle’s History of Athenian Democracy 99
- The Meaning of ἙΚΤΗΜΟΡΟΣ 110
- Once more the ἙΚΤΗΜΟΡΟΙ 117
- Rezension von HERMANN STRASBURGER: Die Wesensbestimmung der Geschichte durch die antike Geschichtsschreibung 135
- Rezension von T. A. SINCLAIR: A history of Greekpolitical thought, London 1952 und RUDOLF STANKA: Die politische Philosophie des Altertums 146
- Rezension von ARNOLD A. T . EHRHARDT: Politische Metaphysik von Solon bis Augustin, Band 1 und 2 155
- Rezension von MASON HAMMOND: City-State and World State in Greek and Roman Political Theory until Augustus 162
- ΟΠΕΡ ΣΑΦΕΣΤΑΤΗ ΙΠΣΤΙΣ 169
- Rezension von H. MICHELL: SPARTA 177
- Rezension von JEAN HUMBERT: Polycratès, l’accusation de Socrate et le Gorgias 185
- Die politische Tendenz in Theopomps Geschichtsschreibung 193
- Rezension von W. ROBERT CONNOR: Theopompus and Fifth-Century Athens 220
- Conservative Reaction and One Man Rule in Ancient Greece 229
- Die Bedeutung des Aristoteles für die Geschichtsschreibung 256
- Rezension von GÜNTHER BIEN: Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles 302
- Rezension von S. M. STERN: Aristotle and the World State. London/Colchester, 1968. und von Lettre d’Aristote à Alexandre sur la politique envers les cités. Texte arabe établi et traduit par JÓZEF BIELAWSKI. Comm. de MARIAN PLEZIA 318
- The Reorganisation of the Roman Government in 366 B.C. and the so-called Licinio-Sextian Laws 329
- Leges sacratae and plebei scita 374
- Emergency Powers in the Last Centuries of the Roman Republic 388
- Sallust und das Verhalten der römischen Nobilität zur Zeit der Kriege gegen Jugurtha (112–105 v. Chr. ) 407
- The Mission of L. Caesar and L. Roscius in January 49 B. C. 449
- Pompey’s Policy before and after the Outbreak of the Civil War of 49 B. C. 479
- Aufbau und Absicht des Dialogus de Oratoribus 513
- Tacitus, Agricola, Domitian, and the problem of the principate 535
- Totalitarismus und Demokratie im Alten Griechenland und Rom 567
- I. Stellenregister 605
- II. Antike und moderne Personen 612
- III. Griechische Termini und Formeln 616
- IV. Begriffe und Sachen 618
- V. Moderne Historiker und Philologen 621