Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

1. Einleitung

  • Erich Thenius
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Danksagung VII
  4. Inhalt IX
  5. Abkürzungen XI
  6. 1. Einleitung 1
  7. 2. Allgemeiner Teil
  8. 2.1 Allgemeine Morphologie, Terminologie und Orientierung der Zähne 3
  9. 2.2 Die Gliederung des Gebisses und der Zahnwechsel 5
  10. 2.3 Die einzelnen Zahnkategorien des Dauergebisses (permanente Dentition) 8
  11. 2.4 Das Milchgebiß (lacteale Dentition) 14
  12. 2.5 Zur Höckerterminologie der Molaren 16
  13. 2.6 Das Gebiß als funktionelle Einheit und die Abkauung (Usur) 18
  14. 2.7 Zahnentstehungstheorien 22
  15. 2.8 Altersbestimmung durch Zähne und Gebiß 23
  16. 2.9 Geschlechtsunterschiede im Gebiß 25
  17. 3. Spezieller Teil
  18. 3.1 „Prototheria": Triconodonta, Docodonta, Monotremata und Multituberculata 27
  19. 3.2 Trituberculata ( = Pantotheria): Symmetrodonta und Eupantotheria 37
  20. 3.3 Marsupialia (Beuteltiere) 43
  21. 3.4 „Insectívora" (Insektenfresser) 69
  22. 3.5 Macroscelidea (Rüsselspringer) 92
  23. 3.6 Dermoptera (Riesengleiter) 95
  24. 3.7 Chiroptera (Fiedertiere) 98
  25. 3.8 Scandentia (Spitzhörnchen) 123
  26. 3.9 Primates (Herrentiere: Halbaffen, Affen und Menschen) 125
  27. 3.10 Rodentia (Nagetiere) 167
  28. 3.11 Lagomorpha (Hasenartige) 221
  29. 3.12 Pantodonta 232
  30. 3.13 Hyaenodonta ( = „Creodonta" = „Urraubtiere") 235
  31. 3.14 Carnivora (Raubtiere) 240
  32. 3.15 Cetacea (Wale) 280
  33. 3.16 Condylarthra (Urhuftiere) 292
  34. 3.17 Litopterna 300
  35. 3.18 Notoungulata 304
  36. 3.19 Pyrotheria 312
  37. 3.20 Astrapotheria 314
  38. 3.21 Trigonostylopoidea 315
  39. 3.22 Xenungulata 316
  40. 3.23 Dinocerata („Uintatheria") 317
  41. 3.24 Embrithopoda 319
  42. 3.25 Tillodontia 320
  43. 3.26 Tubulidentata (Röhrenzähner) 323
  44. 3.27 Artiodactyla (Paarhufer) 325
  45. 3.28 Perissodactyla (Unpaarhufer) 369
  46. 3.29 Hyracoidea (Schliefer) 397
  47. 3.30 Proboscidea (Rüsseltiere) 406
  48. 3.31 Desmostylia (= „Desmostyloidea" = „Desmostyliformes") 423
  49. 3.32 Sirenia (Seekühe) 425
  50. 3.33 Taeniodonta (Bandzähner) 434
  51. 3.34 Pholidota (Schuppentiere) 437
  52. 3.35 Palaeanodonta 438
  53. 3.36 Xenarthra ( = „Edentata", Zahnarme) 440
  54. 4. Gebiß-( = Zahn-) formein 455
  55. 5. Literaturverzeichnis 467
  56. 6. Register 497
  57. Hinweise für die Autoren und Bezieher 515
Heruntergeladen am 27.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110856927-004/html
Button zum nach oben scrollen