Startseite Geschichte The Fate of the Social Insurance System in the German Inflation, 1914 to 1923 / Das Schicksal des Sozialversicherungssystems in der deutschen Inflation 1914 bis 1923
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

The Fate of the Social Insurance System in the German Inflation, 1914 to 1923 / Das Schicksal des Sozialversicherungssystems in der deutschen Inflation 1914 bis 1923

  • Gerald D. Feldman
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. EINLEITUNG V
  3. INTRODUCTION IX
  4. INHALT / CONTENTS XIII
  5. ERSTER TEIL PART ONE: Zeitgenössische und moderne Erklärungen der Inflation / Contemporary and Modern Theories of Inflation
  6. Geldtheorien in Deutschland während der Inflation 1914 bis 1924 / German Monetary Theory during the Inflation 1914 to 1924 3
  7. Government Revenue and Spending in Germany, 1919 to 1923 / Die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben in Deutschland 1919 bis 1923 46
  8. Inflation und Reparationsforderungen in der frühen Weimarer Republik: Eine spieltheoretische Untersuchung / Inflation and Allied Demands for Reparations in Early Weimar Germany: A Game-Theoretic Investigation 83
  9. ZWEITERTEIL PART TWO: Reaktionen sozialer Gruppen auf die Inflation / Reactions of Social Groups to Inflation
  10. Wohnungsnot und Wohnungszwangswirtschaft in München 1917 bis 1924 / Housing Shortage and Housing Control in Munich 1917 to 1924 127
  11. Erwerbslosenfürsorge, Ruhrkampf und Kommunen Die Trendwende in der Sozialpolitik im Jahre 1923 / Unemployment Relief, „Ruhrkampf", and Communities: The Turning-Point of Social Policy in 1923 163
  12. Arbeitsmarktregulierung oder Sozialpolitik? Die personelle Demobilmachung in Deutschland 1918 bis 1920/24 / Employment Policy or Social Policy? Demobilization in Germany 1918 to 1920/24 202
  13. Lebensweise und Familie in der Inflationszeit / Families and Living Conditions during Inflation 237
  14. ANHANG: Haushaltsrechnungen aus der Inflationszeit. Materialien und Interpretationen / Household Budgets during the Inflation. Data and Interpretations 265
  15. Lohn und Beschäftigung als Indikatoren für die soziale Lage der Arbeiterschaft in der Inflation / Wages and Employment as Indicators for the Social Conditions of the Labouring Classes 278
  16. Variants of Social Protest in the German Inflation: The Mobilization of Civil Servants in City and Countryside, 1920 to 1924 / Varianten sozialen Protests in der deutschen Inflation: Die Mobilisierung der Beamten in den Städten und auf dem Land 1920 bis 1924 323
  17. DRITTER TEIL PART THREE: Investitionsverhalten öffentlicher Unternehmen in Anpassung an die Inflation / Capital Investment of Public Enterprises and Adaptation to Inflation
  18. Öffentliche Unternehmen in der Inflation 1918 bis 1923 357
  19. Anpassung an die Inflation. Das Investitionsverhalten der deutschen Staatsbahnen/Reichsbahn in den Jahren 1914 bis 1923/24 / Adaptation to Inflation. The Capital Investment of the German Railroads, 1914 to 1923/24 392
  20. The Fate of the Social Insurance System in the German Inflation, 1914 to 1923 / Das Schicksal des Sozialversicherungssystems in der deutschen Inflation 1914 bis 1923 433
  21. VIERTER TEIL PART FOUR: Binnen- und Außenwirtschaftsprogramme in Anpassung an die Inflation / Economic Programs and Adaptation to Inflation
  22. The Insider as Outsider: Rudolf Wissell's Critique of Social Democratic Economic Policies, 1919 to 1920 / Der Insider als Außenseiter: Rudolf Wissells Kritik an der sozialdemokratischen Wirtschaftspolitik 1919/20 451
  23. Deutscher Außenhandel und Goldzölle 1919 bis 1923 / German Foreign Trade and „Gold Tariffs", 1919 to 1923 472
  24. The Continuity of Social Democratic Economic Policy 1919 to 1920: The Bauer-Schmidt Policy / Zur Kontinuität sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik 1919 bis 1920: Die Politik von Gustav Bauer und Robert Schmidt 485
  25. VERZEICHNIS DER MITARBEITER / THE AUTHORS OF THIS VOLUME 513
  26. Backmatter 514
Heruntergeladen am 26.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110854602.433/html
Button zum nach oben scrollen