Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Struktur, Herkunft und Bedeutung der Beispielreihe in Weish 10
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- Zum Geleit v
- Inhaltsverzeichnis ix
-
I. UNTERSUCHUNGEN ZUR SEPTUAGINTA
- ÜBERSETZUNG ALS INTERPRETATION. DIE HENOCHÜBERLIEFERUNG DER SEPTUAGINTA (GEN 5,21-24) IM LICHT DER HELLENISTISCHEN EPOCHE 1
- Der Gegenwart verpflichtet. Literarische Formen des Frühjudentums im Kontext griechisch-hellenistischer Schriften 21
- Die griechischen Danieltexte («θ’» und ο’) und das Theodotionproblem 47
- Interpretation der Genesis aus hellenistischem Geist 76
-
II. BEITRÄGE ZUR QUMRANFORSCHUNG
- Die Achikar-Notiz bei Tobit 1,21 b - 22 in aramäischer (pap4QToba ar – 4Q196) und griechischer Fassung 103
- Die Danieltexte aus Qumran und der masoretische Text (M) 124
-
III. FORSCHUNGEN AM BUCH DER WEISHEIT
- Zur dramatischen Form von Weisheit 1,1-6,21 143
- Komposition, Tradition und zeitgeschichtlicher Hintergrund in Weish 1,16-2,24 und 4,20-5,23 166
- Alttestamentliche Traditionen in der Sicht einer neuen Zeit. Dargestellt am Buch der Weisheit 185
- Der frühe Tod des Gerechten nach Weisheit 4,7-19 und die griechisch-römische Konsolationsliteratur 204
- Struktur, Herkunft und Bedeutung der Beispielreihe in Weish 10 223
-
IV. BIBELTHEOLOGISCHE ABHANDLUNGEN
- Zum Thema «Entrückung» im Alten Testament 245
- DIE TOTENERWECKUNG IN 1 KÖN. XVII17-24. EINE FORM- UND GATTUNGSKRITISCHE UNTERSUCHUNG 261
- Die Totenerweckung in 2Kön4,8-37. Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung 282
- Quellenverzeichnis 307
- Register 309
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- Zum Geleit v
- Inhaltsverzeichnis ix
-
I. UNTERSUCHUNGEN ZUR SEPTUAGINTA
- ÜBERSETZUNG ALS INTERPRETATION. DIE HENOCHÜBERLIEFERUNG DER SEPTUAGINTA (GEN 5,21-24) IM LICHT DER HELLENISTISCHEN EPOCHE 1
- Der Gegenwart verpflichtet. Literarische Formen des Frühjudentums im Kontext griechisch-hellenistischer Schriften 21
- Die griechischen Danieltexte («θ’» und ο’) und das Theodotionproblem 47
- Interpretation der Genesis aus hellenistischem Geist 76
-
II. BEITRÄGE ZUR QUMRANFORSCHUNG
- Die Achikar-Notiz bei Tobit 1,21 b - 22 in aramäischer (pap4QToba ar – 4Q196) und griechischer Fassung 103
- Die Danieltexte aus Qumran und der masoretische Text (M) 124
-
III. FORSCHUNGEN AM BUCH DER WEISHEIT
- Zur dramatischen Form von Weisheit 1,1-6,21 143
- Komposition, Tradition und zeitgeschichtlicher Hintergrund in Weish 1,16-2,24 und 4,20-5,23 166
- Alttestamentliche Traditionen in der Sicht einer neuen Zeit. Dargestellt am Buch der Weisheit 185
- Der frühe Tod des Gerechten nach Weisheit 4,7-19 und die griechisch-römische Konsolationsliteratur 204
- Struktur, Herkunft und Bedeutung der Beispielreihe in Weish 10 223
-
IV. BIBELTHEOLOGISCHE ABHANDLUNGEN
- Zum Thema «Entrückung» im Alten Testament 245
- DIE TOTENERWECKUNG IN 1 KÖN. XVII17-24. EINE FORM- UND GATTUNGSKRITISCHE UNTERSUCHUNG 261
- Die Totenerweckung in 2Kön4,8-37. Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung 282
- Quellenverzeichnis 307
- Register 309