Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Trägerschaft der Sozialreform
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- VORWORT v
- INHALT vii
- EINLEITUNG 1
-
ERSTES KAPITEL
- Die einzelnen Vereine und ihre Organisationsstrukturen 37
- Vorstellung der einzelnen Vereine 38
- Gliederungsstruktur der Vereine 109
- Die Begegnung mit der Klientel: Berechtigungswesen und Auswahl 140
-
ZWEITES KAPITEL
- Interorganisationelle Kontakte 149
- Kooperationen innerhalb der lokalen Vereinskultur 195
- Anschlüsse und Fusionen, Absorption 238
- Teilnahme an Zentralisierungsbestrebungen 253
-
DRITTES KAPITEL
- Die Trägerschaft der Sozialreform 311
- Vernetzung der Vereine untereinander und mit der Berliner Umwelt 316
- Gleichzeitigkeit von öffentlichem und privatem Ehrenamt 388
- Ressourcenbildung durch Rekrutierung aus einzelnen Berufsgruppen 411
- Die Entstehung des sozialen Frauenberufs in der Privatwohltätigkeit 469
- Schlußbetrachtung 512
- QUELLEN UND LITERATURVERZEICHNIS 519
- SACHREGISTER 556
- PERSONENREGISTER 562
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- VORWORT v
- INHALT vii
- EINLEITUNG 1
-
ERSTES KAPITEL
- Die einzelnen Vereine und ihre Organisationsstrukturen 37
- Vorstellung der einzelnen Vereine 38
- Gliederungsstruktur der Vereine 109
- Die Begegnung mit der Klientel: Berechtigungswesen und Auswahl 140
-
ZWEITES KAPITEL
- Interorganisationelle Kontakte 149
- Kooperationen innerhalb der lokalen Vereinskultur 195
- Anschlüsse und Fusionen, Absorption 238
- Teilnahme an Zentralisierungsbestrebungen 253
-
DRITTES KAPITEL
- Die Trägerschaft der Sozialreform 311
- Vernetzung der Vereine untereinander und mit der Berliner Umwelt 316
- Gleichzeitigkeit von öffentlichem und privatem Ehrenamt 388
- Ressourcenbildung durch Rekrutierung aus einzelnen Berufsgruppen 411
- Die Entstehung des sozialen Frauenberufs in der Privatwohltätigkeit 469
- Schlußbetrachtung 512
- QUELLEN UND LITERATURVERZEICHNIS 519
- SACHREGISTER 556
- PERSONENREGISTER 562