Kapitel
Open Access
4 Die Analogie als Spielphänomen
-
Wilhelm Köller
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt IX
- 1 Der Problem- und Intentionszusammenhang 1
- 2 Das Analogiephänomen 26
- 3 Die Analogie als semiotisches Phänomen 47
- 4 Die Analogie als Spielphänomen 63
- 5 Das Analogiephänomen im nicht-verbalen Bereich 81
- 6 Das Analogiephänomen in der Lexik 106
- 7 Das Analogiephänomen in der Grammatik 152
- 8 Das Analogiephänomen in der Metaphorik 218
- 9 Das Analogiephänomen in den elementaren Gebrauchsmustern der Sprache 260
- 10 Das Analogiephänomen in Textmustern 381
- 11 Schlussbemerkungen 494
- Literaturverzeichnis 503
- Personenregister 517
- Sachregister 523
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt IX
- 1 Der Problem- und Intentionszusammenhang 1
- 2 Das Analogiephänomen 26
- 3 Die Analogie als semiotisches Phänomen 47
- 4 Die Analogie als Spielphänomen 63
- 5 Das Analogiephänomen im nicht-verbalen Bereich 81
- 6 Das Analogiephänomen in der Lexik 106
- 7 Das Analogiephänomen in der Grammatik 152
- 8 Das Analogiephänomen in der Metaphorik 218
- 9 Das Analogiephänomen in den elementaren Gebrauchsmustern der Sprache 260
- 10 Das Analogiephänomen in Textmustern 381
- 11 Schlussbemerkungen 494
- Literaturverzeichnis 503
- Personenregister 517
- Sachregister 523