Startseite Philosophie The Hatata Inquiries
book: The Hatata Inquiries
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

The Hatata Inquiries

Two Texts of Seventeenth-Century African Philosophy from Ethiopia about Reason, the Creator, and Our Ethical Responsibilities
  • Zara Yaqob und Walda Heywat
  • Herausgegeben von: Ralph Lee , Mehari Worku und Wendy Laura Belcher
  • In Zusammenarbeit mit: Jeremy R. Brown
  • Übersetzt von: Ralph Lee , Mehari Zemelak Worku und Wendy Laura Belcher
  • Vorwort von: Dag Herbjørnsrud
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Jetzt als Broschur

The Hatata Inquiries are two extraordinary texts of African philosophy composed in Ethiopia in the 1600s. Written in the ancient African language of Geʿez (Classical Ethiopic), these explorations of meaning and reason are deeply considered works of rhetoric. They advocate for women’s rights and rail against slavery. They offer ontological proofs for God and question biblical commands while delighting in the language of Psalms. They advise on right living. They put reason above belief, desire above asceticism, love above sectarianism, and the natural world above the human. They explore the nature of being as well as the nature of knowledge, the human, ethics, and the human relation with the divine. They are remarkable examples of something many assume doesn’t exist: early written African thought.

This accessible English translation of the Hatata Inquiries, along with extensive footnotes documenting the cultural and historical context and the work’s many textual allusions, enables all to read it and scholars to teach with it. The Hatata Inquiries are essential to understanding the global history of philosophy, being among the early works of rational philosophy.

The book includes a translation by Ralph Lee with Mehari Worku and Wendy Laura Belcher of the Hatata Zara Yaqob and the Hatata Walda Heywat. The appendices by Jeremy R. Brown provide information on the scribal interventions in and the differences between the manuscripts of the two Hatatas. The book also includes a map, chronology, summary of the translation principles, and a discussion of the authorship debate about the Hatata Inquiries.

Information zu Autoren / Herausgebern

Ralph Lee, Oxford Centre for Mission Studies; Mehari Zemelak Worku, Catholic Univ. of America; Wendy Laura Belcher, Princeton Univ.

Rezensionen

"We hope that the studies by Zara Yaqob and Walda Heywat will find a large audience. These writings are among the most important in the history of philosophy. The present volume is an excellent way of making these texts better known worldwide." (Übersetzung) Andrej Krause in: polylog 2024/52


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Dag Herbjørnsrud
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XV

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XIX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XXIII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XXV

Wendy Laura Belcher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Wendy Laura Belcher und Jeremy Brown
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Wendy Laura Belcher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Wendy Laura Belcher und Ralph Lee
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Ralph Lee, Mehari Worku und Wendy Laura Belcher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Ralph Lee, Mehari Worku und Wendy Laura Belcher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Jeremy R. Brown, Ralph Lee und Mehari Worku
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
161

Jeremy R. Brown und Wendy Laura Belcher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
189

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
195

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
205

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. November 2023
eBook ISBN:
9783110781922
Gebunden veröffentlicht am:
20. November 2023
Gebunden ISBN:
9783110781878
Broschur veröffentlicht am:
30. Juni 2025
Broschur ISBN:
9783112214114
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
27
Inhalt:
207
Abbildungen:
9
Farbige Abbildungen:
0
Tabellen:
0
Heruntergeladen am 17.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110781922/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen