Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
6 Kritik des regelutilitaristischen Ansatzes
-
Stefan Hofmann
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- 1 Einführung 1
- 2 Vorüberlegungen 17
-
I. Die Bedeutung der Folgen im Handlungsutilitarismus J. J. C. Smarts
- 3 Der Handlungsutilitarismus J. J. C. Smarts 93
- 4 Kritik des handlungsutilitaristischen Ansatzes 166
-
II. Die Bedeutung der Folgen im Regelutilitarismus Richard Brandts
- 5 Der Regelutilitarismus Richard Brandts 261
- 6 Kritik des regelutilitaristischen Ansatzes 373
-
III. Moraltheologische Folgenreflexion und eigene These
- 7 Die moraltheologische Teleologie des 20. Jahrhunderts 493
- 8 Ein Vorschlag zur Berücksichtigung der Handlungsfolgen 536
- 9 Schluss 584
- Abkürzungsverzeichnis 588
- Literaturverzeichnis 589
- Sachregister 617
- Personenregister 620
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- 1 Einführung 1
- 2 Vorüberlegungen 17
-
I. Die Bedeutung der Folgen im Handlungsutilitarismus J. J. C. Smarts
- 3 Der Handlungsutilitarismus J. J. C. Smarts 93
- 4 Kritik des handlungsutilitaristischen Ansatzes 166
-
II. Die Bedeutung der Folgen im Regelutilitarismus Richard Brandts
- 5 Der Regelutilitarismus Richard Brandts 261
- 6 Kritik des regelutilitaristischen Ansatzes 373
-
III. Moraltheologische Folgenreflexion und eigene These
- 7 Die moraltheologische Teleologie des 20. Jahrhunderts 493
- 8 Ein Vorschlag zur Berücksichtigung der Handlungsfolgen 536
- 9 Schluss 584
- Abkürzungsverzeichnis 588
- Literaturverzeichnis 589
- Sachregister 617
- Personenregister 620