Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Arthur Holitschers Das unruhige Asien (1926)
Ein kritischer Blick auf seine Reisereportagen aus China
-
Huang Chaoran
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
-
I Gegenseitige Annäherung
- Verschiedenheit der Kulturen und die Chancen einer Dritten Achsenzeit 1
- Historische Details zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China (1972) 21
-
II Begegnungen und gegenseitige Vorstellungen voneinander in der modernen Zeit
- „Zukunftsland Yunnan“. Eine Diskussion über den Übersiedlungsplan der jüdischen Emigranten in Shanghai 1939 45
- Lina Bögli und Alma Karlin. Gebildete reisende Frauen im frühen 20. Jahrhundert und ihre Wahrnehmungen von Bildung und Wissenschaft in Japan und China 67
- Goethes Stella auf den Bühnen des chinesischen Sprechtheaters zur Zeit der Republik (1912–1949) 83
- Arthur Holitschers Das unruhige Asien (1926) 101
-
III Mensch und Geschichte
- Bin Bucheng, erster chinesischer Student an der TH Berlin 129
- Die Xiamen-Universität und der chinesischdeutsche Kultur- und Bildungsaustausch (1921–1949) 153
- Richard Wilhelm als Akteur für Konfuzianismus, Buddhismus und Taoismus 177
- Die Deutsch-Chinesische Hochschule in Qingdao (1909–1914). Ihre Geschichte aus chinesischer Perspektive 195
- Autorenverzeichnis 221
- Personenregister 225
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
-
I Gegenseitige Annäherung
- Verschiedenheit der Kulturen und die Chancen einer Dritten Achsenzeit 1
- Historische Details zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China (1972) 21
-
II Begegnungen und gegenseitige Vorstellungen voneinander in der modernen Zeit
- „Zukunftsland Yunnan“. Eine Diskussion über den Übersiedlungsplan der jüdischen Emigranten in Shanghai 1939 45
- Lina Bögli und Alma Karlin. Gebildete reisende Frauen im frühen 20. Jahrhundert und ihre Wahrnehmungen von Bildung und Wissenschaft in Japan und China 67
- Goethes Stella auf den Bühnen des chinesischen Sprechtheaters zur Zeit der Republik (1912–1949) 83
- Arthur Holitschers Das unruhige Asien (1926) 101
-
III Mensch und Geschichte
- Bin Bucheng, erster chinesischer Student an der TH Berlin 129
- Die Xiamen-Universität und der chinesischdeutsche Kultur- und Bildungsaustausch (1921–1949) 153
- Richard Wilhelm als Akteur für Konfuzianismus, Buddhismus und Taoismus 177
- Die Deutsch-Chinesische Hochschule in Qingdao (1909–1914). Ihre Geschichte aus chinesischer Perspektive 195
- Autorenverzeichnis 221
- Personenregister 225