Kapitel
Open Access
II.4 Namensbeischriften: zwischen Notwendigkeit und voluptas nominandi
-
Claudia Schmieder
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
Teil I: Prolegomena
- I.1 Einleitung 1
- I.2 Methodische Überlegungen 19
- I.3 Zur Konzeptualisierung medialer und kommunikativer Aspekte 41
-
Teil II Worte gelegt wie Steine – Steine gelegt wie Worte: Zur Konzeptualisierung von Bild und Text auf Mosaiken in domus und villae
- II.1 Zum Auftakt: Text und Bild und ihre gemeinsame Ästhetik 75
- II.2 Öffentliche Spiele im privaten Raum: zwischen voluptas spectandi und Selbstdarstellung 79
- II.3 Pavimentierte paideia? 163
- II.4 Namensbeischriften: zwischen Notwendigkeit und voluptas nominandi 203
- II.5 Idiosynkratische Medienkombinationen: Obskur, aber für wen? 243
- II.6 Schlussbetrachtungen: Bild und Text auf römischen Mosaiken 273
- Teil III Katalog der Mosaiken und ihrer Kontexte 281
- Tafelteil 449
-
Anhang
- Literaturverzeichnis 523
- Abbildungsverzeichnis 569
- Indices 587
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
Teil I: Prolegomena
- I.1 Einleitung 1
- I.2 Methodische Überlegungen 19
- I.3 Zur Konzeptualisierung medialer und kommunikativer Aspekte 41
-
Teil II Worte gelegt wie Steine – Steine gelegt wie Worte: Zur Konzeptualisierung von Bild und Text auf Mosaiken in domus und villae
- II.1 Zum Auftakt: Text und Bild und ihre gemeinsame Ästhetik 75
- II.2 Öffentliche Spiele im privaten Raum: zwischen voluptas spectandi und Selbstdarstellung 79
- II.3 Pavimentierte paideia? 163
- II.4 Namensbeischriften: zwischen Notwendigkeit und voluptas nominandi 203
- II.5 Idiosynkratische Medienkombinationen: Obskur, aber für wen? 243
- II.6 Schlussbetrachtungen: Bild und Text auf römischen Mosaiken 273
- Teil III Katalog der Mosaiken und ihrer Kontexte 281
- Tafelteil 449
-
Anhang
- Literaturverzeichnis 523
- Abbildungsverzeichnis 569
- Indices 587