Startseite Islamwissenschaften & Nahoststudien Wissenskulturen muslimischer Gesellschaften
book: Wissenskulturen muslimischer Gesellschaften
Buch Open Access

Wissenskulturen muslimischer Gesellschaften

Philosophische und islamwissenschaftliche Zugänge Festschrift für Anke von Kügelgen
  • Herausgegeben von: Kata Moser und Serena Tolino
Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Open Access

Diese Festschrift für die Philosophiehistorikerin und Islamwissenschaftlerin Anke von Kügelgen trägt ihrem übergeordneten Forschungsinteresse an „Wissenskulturen muslimischer Gesellschaften" Rechnung und präsentiert originelle Forschungsbeiträge von ihren Kolleg:innen und Schüler:innen. Ausgehend vom Begriff der Wissenskulturen stehen in den einzelnen Beiträgen jeweils islamische oder durch den Islam geprägte Wissensbestände und -praktiken im Zentrum. Diese sind historisch und lokal gewachsen, werden teilweise überzeitlich und transkulturell bedeutsam und sind sowohl innerhalb ihrer Herkunftskultur als auch im globalen Kontext stets im Plural und mit anderen Kulturen verflochten zu denken. Der erste Teil zu philosophischen Zugängen versammelt Beiträge zu metaphilosophischen Fragen, einzelnen Philosoph:innen oder Konzepten sowie zu Religionskritik im Kontext der islamischen Welt. Der zweite Teil ist islamwissenschaftlichen Zugängen gewidmet und enthält Beiträge zum muslimischen Zentralasien, zu Transformationen nahöstlicher Gesellschaften und den historischen Quellen dazu. Das Buch gibt somit dem Begriff der Wissenskulturen Raum und versammelt aktuelle philosophische und islamwissenschaftliche Forschungsperspektiven dazu.

Information zu Autoren / Herausgebern

Kata Moser ist Professorin am Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Göttingen.

Serena Tolino ist Professorin am Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften an derUniversität Bern, Schweiz.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Perspektiven der Forschung zu islamisch geprägten Gesellschaften
Kata Moser und Serena Tolino
Open Access PDF downloaden
1

Open Access PDF downloaden
23

Open Access PDF downloaden
27
Teil I: Philosophische Zugänge
Metaphilosophische Überlegungen

Zur epistemischen Leistung interkultureller Bezugnahme
Claus Beisbart
Open Access PDF downloaden
41

Überlegungen zu Bourdieus Kritik der scholastischen Vernunft im nahöstlichen Kontext
Michael Frey
Open Access PDF downloaden
55

Arabische Autoren des 10. bis 13. Jahrhunderts über Begriff, Ursprung und Entwicklung der Philosophie
Ulrich Rudolph
Open Access PDF downloaden
69
Philosophie in der nahöstlichen Moderne

Contemporary Critics of vilāyat-i faqīh
Katajun Amirpur
Open Access PDF downloaden
85

Walter Benjamin’s Essay Die Aufgabe des Übersetzers and Its Arabic Translations
Almuth Lahmann
Open Access PDF downloaden
99

Entwurf eines philosophisch-biographischen Mikronarrativs zu Ṣādeq Reżāzāde Šafaq und Karl Wilhelm (Willy) Haas zwischen Berlin und Teheran
Roman Seidel
Open Access PDF downloaden
123

Gedanken von Nassif Nassar übertragen auf geschichtsträchtige Orte in Kairo
Thomas Würtz
Open Access PDF downloaden
153
Kritische Annäherungen an Religion

Der libanesische Philosoph Paul Khoury im Kontext der Postsäkularismus-Diskussion
Kata Moser
Open Access PDF downloaden
177

Sarhan Dhouib
Open Access PDF downloaden
197

Reinhard Schulze
Open Access PDF downloaden
211
Teil II: Islamwissenschaftliche Zugänge
Wissen über zentralasiatische muslimische Kulturen

Muslim:innen im Tibet des 18. Jahrhunderts
Karénina Kollmar-Paulenz
Open Access PDF downloaden
241

Religiöse Grenzgänger in der alevitisch-bektaşitischen Dichtung
Hüseyin Ağuiçenoğlu
Open Access PDF downloaden
251

Bakhtiyar M. Babadjanov
Open Access PDF downloaden
269

Riza Fakhreddinov on Īshmī Īshān
Michael Kemper
Open Access PDF downloaden
287

Features of Islam in the Syr-Darya Basin
Ashirbek Muminov
Open Access PDF downloaden
303

Jürgen Paul
Open Access PDF downloaden
315
Gesellschaftliche Praxis und kulturelles Wissen

Aktuelle rechtlich-administrative Entwicklungen um unehelich geborene Kinder in Marokko
Elisabeth Nössing
Open Access PDF downloaden
337

Édouard Conte und Saskia Walentowitz
Open Access PDF downloaden
355

Eine literarische Geschichte der agency des Subjekts in der nahöstlichen Moderne
Stephan Guth
Open Access PDF downloaden
381

Some Remarks on Ibn Taymiyya’s Two Different Legacies
Enur Imeri
Open Access PDF downloaden
401
Neubewertung historischer Ereignisse und Quellen

Hudā Shaʿrāwī’s Memoirs as a Source of Social History?
Serena Tolino
Open Access PDF downloaden
419

“Even the Persians Are Now Showing Signs of Demanding a Constitutional Government”
Elika Djalili und Urs Gösken
Open Access PDF downloaden
439

Apokalyptisches Geschichtsbewusstsein im osmanischmamlukischen Spannungsfeld um 1500
Stefan Reichmuth
Open Access PDF downloaden
465

Open Access PDF downloaden
487

Open Access PDF downloaden
495

Open Access PDF downloaden
502

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. April 2023
eBook ISBN:
9783110767506
Gebunden veröffentlicht am:
27. April 2023
Gebunden ISBN:
9783110767438
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
508
Abbildungen:
4
Farbige Abbildungen:
1
Tabellen:
1
Heruntergeladen am 23.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110767506/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen