Kapitel
Öffentlich zugänglich
Willy Meisl: Life and Work
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Acknowledgements V
- Preface VII
- Contents XI
- Willy Meisl: Life and Work XVII
- Selection of Texts LXV
- Presentation of Texts LXVII
- Further Reading LXXI
-
I The Vienna Years
- Introduction 1
- 1 Sport. Zum heutigen Diskussionsabend des Österreichischen Zentralverbandes für gemeinsame Sportinteressen. “Was ist Körpersport?”, Fremden-Blatt, February 28, 1919 5
- 2 Ulpian und Kuthan. Die Antike und das klassische Jus für Rigo, Wiener Tagblatt, November 10, 1922 9
- 3 Der Stoppstoß. Ein wenig verstandenes Grundelement des Boxens, Wiener Tagblatt, December 5, 1922 12
- 4 Amateure gegen A. C. Bilbao 5:4. Ein harter Kampf, Wiener Tagblatt, January 3, 1923 16
- 5 Leichtathletik. Aus den nordischen Ländern, Wiener Tagblatt, May 31, 1923 20
- 6 Der Göteborger Spiele. Der letzte Tag ein Kulminationspunkt. – Zwei Weltleistungen gewaltig überholt. – Die Sportvölker kat exochen: Finnen und Schweden, Wiener Tagblatt, July 11, 1923 22
- 7 Die Göteborger Spiele. Eine Bilanz der Leichtathletikkämpfe, Wiener Tagblatt, July 12, 1923 25
- 8 Schwedens Boxsport. Allgemeines und Besonderes, Wiener Tagblatt, August 29, 1923 27
- 9 Noch einmal Carpentier. Eine Ehrenerklärung, Wiener Tagblatt, May 6, 1924 31
- 10 Die Fahne schwört, Die Olympischen Spiele 1924 in Wort, Bild, Statistik (1924), pp. 31–33 35
- 11 Die Sonnenschlacht von Colombes, Die Olympischen Spiele 1924 in Wort, Bild, Statistik (1924), pp. 57–59 37
- 12 Ein Prachtbau, Die Olympischen Spiele 1924 in Wort, Bild, Statistik (1924), pp. 68–69, 72–73 39
- 13 Borg schlägt Weißmüllers Weltrekord und Johnnys “Schatten”, aber nicht Johnny selbst, Wiener Tagblatt, December 13, 1924 42
- 14 Reform tut not, Wiener Neuste Nachrichten, December 22, 1924 45
-
II The Weimar Years
- Introduction 51
- 15 Epilog zum großen Fußballkampf, B.Z. am Mittag, September 2, 1924 53
- 16 Geistesgegenwart. Die Phrase vom angeschossenen Tormann, B.Z. am Mittag, November 17, 1924 58
- 17 Körperkultur. Der neue Ufa-Film, B.Z. am Mittag, March 19, 1925 61
- 18 Nurmi startet Pfingstmontag im Stadium beim Sportfest des S.C.C. und der „Berliner Morgenpost“, Vossische Zeitung, May 18, 1926 65
- 19 Kanal-Knockout. Die Deutsch-Amerikanerin Gertrud Ederle durchschwimmt als erste Dame in Weltrekordzeit den Ärmelkanal – Enthusiastischer Empfang, B.Z. am Mittag, August 7, 1926 68
- 20 Wundervoller Weltrekordlauf Peltzers. “Deutschland, Deutschland über alles” sangen 25 000 Menschen. Der Welt bester Läufer – Dr. Peltzer, Vossische Zeitung, September 12, 1926 71
- 21 Besuch bei Peltzer. Filmangebot für 50 000 Dollar abgelehnt / Er läuft für Deutschland, Vossische Zeitung, September 13, 1926 76
- 22 Sieh da, der Sport, Der Querschnitt, April 1927 79
- 23 Das weiße Stadion. Der Film der olympischen Winterspiele, Vossische Zeitung, March 20, 1928 82
- 24 Sechstage-Auktion. Wer gut schmiert, fährt gut – Wer zahlt, gewinnt, Vossische Zeitung March 21, 1928 85
- 25 Der Sport am Scheideweg (1928), pp. 19–20, 125–126, 130–131 87
- 26 Immer neue Berufsboxer. Lieber wenig Geld als gar keines / Der heutige Boxabend, Vossische Zeitung, October 19, 1928 91
- 27 Nochmals das “Mutter”-Land. Die Niederlagen der englischen Fußball-Urlauber, Vossische Zeitung, May 29, 1929 93
- 28 Die schöne Helene, Der Querschnitt, July 1929 96
- 29 Ich, der Sündenbock. Nicht die Beklagte, der Berichterstatter ist schuldig, Vossische Zeitung, October 9, 1929 98
- 30 Rundfunk-Reportage, Vossische Zeitung, April 26, 1931 101
- 31 Die Tragödie. Väkeväs “tragische Schuld” an seinem Tode, Vossische Zeitung, April 5, 1932 103
- 32 Die Worte hör’ ich wohl, allein ...: Herr von Halt verteidigt sich, Vossische Zeitung, April 8, 1932 106
- 33 Die Stadt der Olympischen Spiele, Vossische Zeitung, July 24, 1932 109
- 34 Der Fall Schmelings, Vossische Zeitung, June 20, 1933 113
-
III The Jewish Press
- Introduction 119
- 35 Jüdische Champions, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 34, November 27, 1925 121
- 36 Sportliches Allerlei, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 35, December 4, 1925 125
- 37 Der Sport-Idiot. Eine zeitgemäße Betrachtung, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 37/38, December 23, 1925 128
- 38 Der Sport-Idiot. Eine zeitgemäße Betrachtung (Fortsetzung und Schluß), Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 1, January 4, 1926 130
- 39 Ein jüdischer Olympionike, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 12, March 22, 1926 133
- 40 Der notwendige Sport. Kultur bedingt Körperkultur, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 14/15, April 9, 1926 136
- 41 Die Eroberung Amerikas. Was die Hakoah zu erwarten hat, wenn sie siegt, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 18, May 3, 1926 139
- 42 Talent ist viel – Fließ alles. Vom Rechte, das mit uns geboren ..., Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 19, May 10, 1926 142
- 43 Die Sport-“Internationale”. Arbeiten, hoffen und nichts unversucht lassen, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 25, June 21, 1926 145
- 44 Auch Dempsey – Jude. Eine interessante Feststellung, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 37, September 13, 1926 149
- 45 Dem Sport sein “Schild”! Fünf Jahre, viel und wenig Zeit, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 44/45, November 1, 1926 151
- 46 Die heiligen Berge. Das Gehege der Arierparagraphen, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 12, March 28, 1927 154
- 47 Juden in Olympia, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 34, August 24, 1928 158
- 48 Der Schild dem Sport!, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 6/7, February 8, 1929 161
-
IV Into, During and Beyond the “Third Reich”
- Introduction 165
- 49 Militär-Sport. Allgemeinausbildung Voraussetzung für Höchstleistung, Vossische Zeitung, November 10, 1925 167
- 50 Fair play. Sportsprache und Welt- Verständigung, Vossische Zeitung, March 5, 1926 169
- 51 Militärersatz Sport?, Vossische Zeitung, January 18, 1927 171
- 52 Die Juden im Sport, Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 18, no. 5 (May 1928) 173
- 53 Sie rüsten ab, Vossische Zeitung, April 13, 1930 178
- 54 Prophezeiungen, Vossische Zeitung, September 21, 1930 180
- 55 N.S.D.A.P.-Drohungen verhindern Fußballspiel. Ein trauriger deutscher Rekord im internationalen Sportverkehr, Vossische Zeitung, October 8, 1932 182
- 56 Folge„richtige“ Entwicklung & Und da ist die Hetze schon!, Vossische Zeitung, February 5, 1933 185
- 57 Von “Danny” Mendoza bis Carr, Vossische Zeitung, April 16, 1933 187
- 58 Unerwünschte Vorprescher, Vossische Zeitung, May 7, 1933 191
- 59 Grundsätzlich: Ein Führer, Vossische Zeitung, May 14, 1933 193
- 60 Wunschträume werden Wirklichkeit, Vossische Zeitung, May 21, 1933 194
- 61 Walter Bensemann schied aus, Vossische Zeitung, June 4, 1933 195
- 62 Olympischer Geist, Vossische Zeitung, June 11, 1933 196
- 63 Die Juden im Sport, Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 23, no 7. (July 1933) 198
- 64 Einst und jetzt. Rom, Ende Oktober, Vossische Zeitung, October 29, 1933 200
- 65 The Olympic Games. Dr. Meisl’s Views, Jewish Chronicle, December 20, 1935 204
- 66 Jüdischer Sport, Pariser Tageblatt, February 7, 1936 206
- 67 Fackeln nach Berlin, typed manuscript, undated, Willy Meisl Collection, Carl and Liselott Diem Archive, German Sports University, Cologne 209
- 68 Das Deutsche Turnen – eine Wurzel des Nationalsozialismus, Freie Tribüne: Anti Nazi Monthly, April/May, 1944 213
- Index of Persons 219
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Acknowledgements V
- Preface VII
- Contents XI
- Willy Meisl: Life and Work XVII
- Selection of Texts LXV
- Presentation of Texts LXVII
- Further Reading LXXI
-
I The Vienna Years
- Introduction 1
- 1 Sport. Zum heutigen Diskussionsabend des Österreichischen Zentralverbandes für gemeinsame Sportinteressen. “Was ist Körpersport?”, Fremden-Blatt, February 28, 1919 5
- 2 Ulpian und Kuthan. Die Antike und das klassische Jus für Rigo, Wiener Tagblatt, November 10, 1922 9
- 3 Der Stoppstoß. Ein wenig verstandenes Grundelement des Boxens, Wiener Tagblatt, December 5, 1922 12
- 4 Amateure gegen A. C. Bilbao 5:4. Ein harter Kampf, Wiener Tagblatt, January 3, 1923 16
- 5 Leichtathletik. Aus den nordischen Ländern, Wiener Tagblatt, May 31, 1923 20
- 6 Der Göteborger Spiele. Der letzte Tag ein Kulminationspunkt. – Zwei Weltleistungen gewaltig überholt. – Die Sportvölker kat exochen: Finnen und Schweden, Wiener Tagblatt, July 11, 1923 22
- 7 Die Göteborger Spiele. Eine Bilanz der Leichtathletikkämpfe, Wiener Tagblatt, July 12, 1923 25
- 8 Schwedens Boxsport. Allgemeines und Besonderes, Wiener Tagblatt, August 29, 1923 27
- 9 Noch einmal Carpentier. Eine Ehrenerklärung, Wiener Tagblatt, May 6, 1924 31
- 10 Die Fahne schwört, Die Olympischen Spiele 1924 in Wort, Bild, Statistik (1924), pp. 31–33 35
- 11 Die Sonnenschlacht von Colombes, Die Olympischen Spiele 1924 in Wort, Bild, Statistik (1924), pp. 57–59 37
- 12 Ein Prachtbau, Die Olympischen Spiele 1924 in Wort, Bild, Statistik (1924), pp. 68–69, 72–73 39
- 13 Borg schlägt Weißmüllers Weltrekord und Johnnys “Schatten”, aber nicht Johnny selbst, Wiener Tagblatt, December 13, 1924 42
- 14 Reform tut not, Wiener Neuste Nachrichten, December 22, 1924 45
-
II The Weimar Years
- Introduction 51
- 15 Epilog zum großen Fußballkampf, B.Z. am Mittag, September 2, 1924 53
- 16 Geistesgegenwart. Die Phrase vom angeschossenen Tormann, B.Z. am Mittag, November 17, 1924 58
- 17 Körperkultur. Der neue Ufa-Film, B.Z. am Mittag, March 19, 1925 61
- 18 Nurmi startet Pfingstmontag im Stadium beim Sportfest des S.C.C. und der „Berliner Morgenpost“, Vossische Zeitung, May 18, 1926 65
- 19 Kanal-Knockout. Die Deutsch-Amerikanerin Gertrud Ederle durchschwimmt als erste Dame in Weltrekordzeit den Ärmelkanal – Enthusiastischer Empfang, B.Z. am Mittag, August 7, 1926 68
- 20 Wundervoller Weltrekordlauf Peltzers. “Deutschland, Deutschland über alles” sangen 25 000 Menschen. Der Welt bester Läufer – Dr. Peltzer, Vossische Zeitung, September 12, 1926 71
- 21 Besuch bei Peltzer. Filmangebot für 50 000 Dollar abgelehnt / Er läuft für Deutschland, Vossische Zeitung, September 13, 1926 76
- 22 Sieh da, der Sport, Der Querschnitt, April 1927 79
- 23 Das weiße Stadion. Der Film der olympischen Winterspiele, Vossische Zeitung, March 20, 1928 82
- 24 Sechstage-Auktion. Wer gut schmiert, fährt gut – Wer zahlt, gewinnt, Vossische Zeitung March 21, 1928 85
- 25 Der Sport am Scheideweg (1928), pp. 19–20, 125–126, 130–131 87
- 26 Immer neue Berufsboxer. Lieber wenig Geld als gar keines / Der heutige Boxabend, Vossische Zeitung, October 19, 1928 91
- 27 Nochmals das “Mutter”-Land. Die Niederlagen der englischen Fußball-Urlauber, Vossische Zeitung, May 29, 1929 93
- 28 Die schöne Helene, Der Querschnitt, July 1929 96
- 29 Ich, der Sündenbock. Nicht die Beklagte, der Berichterstatter ist schuldig, Vossische Zeitung, October 9, 1929 98
- 30 Rundfunk-Reportage, Vossische Zeitung, April 26, 1931 101
- 31 Die Tragödie. Väkeväs “tragische Schuld” an seinem Tode, Vossische Zeitung, April 5, 1932 103
- 32 Die Worte hör’ ich wohl, allein ...: Herr von Halt verteidigt sich, Vossische Zeitung, April 8, 1932 106
- 33 Die Stadt der Olympischen Spiele, Vossische Zeitung, July 24, 1932 109
- 34 Der Fall Schmelings, Vossische Zeitung, June 20, 1933 113
-
III The Jewish Press
- Introduction 119
- 35 Jüdische Champions, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 34, November 27, 1925 121
- 36 Sportliches Allerlei, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 35, December 4, 1925 125
- 37 Der Sport-Idiot. Eine zeitgemäße Betrachtung, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 37/38, December 23, 1925 128
- 38 Der Sport-Idiot. Eine zeitgemäße Betrachtung (Fortsetzung und Schluß), Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 1, January 4, 1926 130
- 39 Ein jüdischer Olympionike, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 12, March 22, 1926 133
- 40 Der notwendige Sport. Kultur bedingt Körperkultur, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 14/15, April 9, 1926 136
- 41 Die Eroberung Amerikas. Was die Hakoah zu erwarten hat, wenn sie siegt, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 18, May 3, 1926 139
- 42 Talent ist viel – Fließ alles. Vom Rechte, das mit uns geboren ..., Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 19, May 10, 1926 142
- 43 Die Sport-“Internationale”. Arbeiten, hoffen und nichts unversucht lassen, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 25, June 21, 1926 145
- 44 Auch Dempsey – Jude. Eine interessante Feststellung, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 37, September 13, 1926 149
- 45 Dem Sport sein “Schild”! Fünf Jahre, viel und wenig Zeit, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 44/45, November 1, 1926 151
- 46 Die heiligen Berge. Das Gehege der Arierparagraphen, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 12, March 28, 1927 154
- 47 Juden in Olympia, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 34, August 24, 1928 158
- 48 Der Schild dem Sport!, Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 6/7, February 8, 1929 161
-
IV Into, During and Beyond the “Third Reich”
- Introduction 165
- 49 Militär-Sport. Allgemeinausbildung Voraussetzung für Höchstleistung, Vossische Zeitung, November 10, 1925 167
- 50 Fair play. Sportsprache und Welt- Verständigung, Vossische Zeitung, March 5, 1926 169
- 51 Militärersatz Sport?, Vossische Zeitung, January 18, 1927 171
- 52 Die Juden im Sport, Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 18, no. 5 (May 1928) 173
- 53 Sie rüsten ab, Vossische Zeitung, April 13, 1930 178
- 54 Prophezeiungen, Vossische Zeitung, September 21, 1930 180
- 55 N.S.D.A.P.-Drohungen verhindern Fußballspiel. Ein trauriger deutscher Rekord im internationalen Sportverkehr, Vossische Zeitung, October 8, 1932 182
- 56 Folge„richtige“ Entwicklung & Und da ist die Hetze schon!, Vossische Zeitung, February 5, 1933 185
- 57 Von “Danny” Mendoza bis Carr, Vossische Zeitung, April 16, 1933 187
- 58 Unerwünschte Vorprescher, Vossische Zeitung, May 7, 1933 191
- 59 Grundsätzlich: Ein Führer, Vossische Zeitung, May 14, 1933 193
- 60 Wunschträume werden Wirklichkeit, Vossische Zeitung, May 21, 1933 194
- 61 Walter Bensemann schied aus, Vossische Zeitung, June 4, 1933 195
- 62 Olympischer Geist, Vossische Zeitung, June 11, 1933 196
- 63 Die Juden im Sport, Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 23, no 7. (July 1933) 198
- 64 Einst und jetzt. Rom, Ende Oktober, Vossische Zeitung, October 29, 1933 200
- 65 The Olympic Games. Dr. Meisl’s Views, Jewish Chronicle, December 20, 1935 204
- 66 Jüdischer Sport, Pariser Tageblatt, February 7, 1936 206
- 67 Fackeln nach Berlin, typed manuscript, undated, Willy Meisl Collection, Carl and Liselott Diem Archive, German Sports University, Cologne 209
- 68 Das Deutsche Turnen – eine Wurzel des Nationalsozialismus, Freie Tribüne: Anti Nazi Monthly, April/May, 1944 213
- Index of Persons 219