Startseite Literaturwissenschaften 16 Yasmina Reza: der ‚art de l’implicite‘ als ‚art du carnage‘
Kapitel Open Access

16 Yasmina Reza: der ‚art de l’implicite‘ als ‚art du carnage‘

  • Michael Bernsen
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. 1 Einleitung 1
  4. 2 Der Habitus der indirekten Kommunikation und die Mentalitätsgeschichte 13
  5. 3 Französische und deutsche Kommunikationsformen im Kontext der Diskussion um ‚Zivilisation‘ versus ‚Kultur‘ 25
  6. 4 Die Herausbildung mentaler Grundeinstellungen in Frankreich und in Deutschland und die Wahrnehmung des jeweils Anderen in der deutsch-französischen Begegnung 39
  7. 5 ‚Je parle donc je suis‘? Besonderheiten französischer Kommunikation 71
  8. 6 Die französische Kommunikation zwischen Ideal und Wirklichkeit 101
  9. 7 Im Vorhof der indirekten Kommunikation: Clément Marot und die Entstehung einer Dichtung der ‚causerie facile‘ als fingierte mündliche Konversation 129
  10. 8 Madame de La Fayette, La Princesse de Clèves – ein Roman über die Unmöglichkeit von Aufrichtigkeit und direkter Äußerung 157
  11. 9 ‚Diversité, c’est ma devise‘: La Fontaine und die Vielfalt der Formen indirekten Sprechens 179
  12. 10 Molières Komödie über das aufrichtige Sprechen: Le Misanthrope 201
  13. 11 Kommunikation im Zeichen der Aufrichtigkeit: Jean-Jacques Rousseau versus Denis Diderot 217
  14. 12 Der ‚libertinage‘ als Hohe Schule des indirekten Sprechens 235
  15. 13 Die Literatur als Ort der Aufbewahrung des indirekten Sprechens aus der Konversation: Honoré de Balzac 255
  16. 14 Der Streit um die Konversation zwischen Charles-Augustin Sainte-Beuve und Marcel Proust 275
  17. 15 Von der Kunst des Impliziten zur Last des Verborgenen bei Nathalie Sarraute 295
  18. 16 Yasmina Reza: der ‚art de l’implicite‘ als ‚art du carnage‘ 321
  19. 17 Schlussbemerkung und Ausblick 331
  20. Bibliographie 337
  21. Personenverzeichnis 355
Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110758009-016/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqiVKwE7VEdjMzmAAaY4mhtbQGqC-csVdEDxwV7HZj7IVaXegoc
Button zum nach oben scrollen