"Deutschland ist auch Frauensache"
-
Valérie Dubslaff
Über dieses Buch
Bei der historischen Betrachtung extrem rechter Parteien gerät meist aus dem Blick, dass auch Frauen dort schon immer einen aktiven Part gespielt haben. So auch in der NPD, deren Geschichte hier zum ersten Mal in weiblicher Perspektive aufgearbeitet wird. Die einst aktivste Partei am rechten Rand bot insbesondere ehemaligen Nationalsozialistinnen vielfältige Betätigungsfelder, ob in den Parteistrukturen, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der ideologischen Zuarbeit oder als Abgeordnete in den Landtagen der Bundesrepublik. Valérie Dubslaff untersucht die personellen, politischen und ideologischen Entwicklungen der NPD seit ihrer Gründung 1964 und fragt dabei nach dem politischen Selbstverständnis der Nationaldemokratinnen in unterschiedlichen zeitgeschichtlichen Zusammenhängen. Sie zeigt, dass deren nationalistischer „Kampf für Deutschland" immer auch mit einem innerparteilichen Ringen um weibliche Handlungsmacht in der stark männlich dominierten extremen Rechten einherging.
Information zu Autoren / Herausgebern
Rezensionen
"Valerie Dubslaff hat mit ihrer umfassenden Studie einen wichtigen Beitrag zur
Geschlechtergeschichte und zur zeithistorischen Rechtsextremismus-Forschung in
Deutschland geleistet. Das Buch bietet einen exzellenten Überblick über die innerparteiliche
Bedeutung und Rolle der NPD-Frauen in Deutschland und könnte auch
für Österreich ein wichtiger Impuls für die bisher kaum existente zeithistorische Forschung
zum Rechtsextremismus im Allgemeinen und zu Postnationalsozialistinnen
und rechten Frauen im Besonderen sein." Margit Reiter in: Journal L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 1/2024
"Der akribische und zeithistorisch informierte Blick auf Kontinuitäten und Brüche im
Wirken extrem rechter Frauen in der Bundesrepublik macht den Band zu einem wichtigen
Nachschlagewerk und bedeutenden Puzzlestein in der Schreibung einer Geschichte der extremen
Rechten nach 1945." Juliane Lang in: Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2/2023
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
3 |
Erster Teil: Die Frauen in der Blütezeit der NPD (1964–1969)
|
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
29 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
77 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
115 |
Zweiter Teil: Der Weg in die Bedeutungslosigkeit. Isolation und Radikalisierung der NPD-Frauen (1970–1989)
|
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
151 |
VI. Deutschland im Zeitalter von Krise und Dekadenz: die ideologische Radikalisierung der NPD-Frauen
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
193 |
Dritter Teil: Weibliche Aufbrüche: die „neue“ NPD im vereinten Deutschland
|
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
237 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
281 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
317 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
349 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
361 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
367 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
391 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com