Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Codemixing und Codeswitching: Volkssprachige Inserte in Rechtsquellen des Frühmittelalters
-
Vincenz Schwab
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Historisches Codeswitching mit Deutsch: Eine Einleitung 1
- Aspekte des Codeswitchings im mittelalterlichen England 13
- Codeswitching in der deutschen Sprachgeschichte: Erscheinungsformen und Erkenntniswert 37
- Codemixing und Codeswitching: Volkssprachige Inserte in Rechtsquellen des Frühmittelalters 75
- „Als wolte ich in amplissima illa materia … ein Tractat beschreiben“ 91
- Codeswitching und Language-Mixing in ostmitteldeutschen Stadtbüchern 113
- Lateinisch-deutsches Codeswitching in mittelalterlichen Bibelhandschriften 139
- Codemixing in den Lüneburger Frauenklöstern 175
- Multilingualität in den frühneuzeitlichen Protokollen zur Revision der Lutherbibel 211
- Hidden Functions of Code-switching mit Deutsch in some of the Academic Texts from the Early Modern Academia Dorpatensis (1632–1710) 269
- „Buntschäkkigte Universitätsprache“ und „gelehrt scheinender Mischmasch“ 303
- Vormittags rien fait quj vaille 331
- Codeswitching bei süddeutschen Schreibern des 19. Jahrhunderts 367
- Codeswitching und seine „Geschwister“ 403
- Developing a structural template for historical code-switching 437
- Handschriftenübersicht 465
- Register 467
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Historisches Codeswitching mit Deutsch: Eine Einleitung 1
- Aspekte des Codeswitchings im mittelalterlichen England 13
- Codeswitching in der deutschen Sprachgeschichte: Erscheinungsformen und Erkenntniswert 37
- Codemixing und Codeswitching: Volkssprachige Inserte in Rechtsquellen des Frühmittelalters 75
- „Als wolte ich in amplissima illa materia … ein Tractat beschreiben“ 91
- Codeswitching und Language-Mixing in ostmitteldeutschen Stadtbüchern 113
- Lateinisch-deutsches Codeswitching in mittelalterlichen Bibelhandschriften 139
- Codemixing in den Lüneburger Frauenklöstern 175
- Multilingualität in den frühneuzeitlichen Protokollen zur Revision der Lutherbibel 211
- Hidden Functions of Code-switching mit Deutsch in some of the Academic Texts from the Early Modern Academia Dorpatensis (1632–1710) 269
- „Buntschäkkigte Universitätsprache“ und „gelehrt scheinender Mischmasch“ 303
- Vormittags rien fait quj vaille 331
- Codeswitching bei süddeutschen Schreibern des 19. Jahrhunderts 367
- Codeswitching und seine „Geschwister“ 403
- Developing a structural template for historical code-switching 437
- Handschriftenübersicht 465
- Register 467