Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Informationen zu Frühgeburt und Frühgeborenen
-
Sonja Becker
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort der Herausgeberin zur erweiterten Neuauflage VII
- Anmerkungen der Herausgeberin zum methodischen Vorgehen XI
- Inhalt XIII
-
Teil 1: Frühgeburt und Frühgeborene – ein wissenschaftlicher Blick auf medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte
- Informationen zu Frühgeburt und Frühgeborenen 1
- Psychische Belastungen der Eltern 9
- Frühgeburt als kritisches Lebensereignis 13
- Neonatologische Betreuung 17
- Pflegerische Versorgungsmethoden speziell für Frühgeborene unter Einbindung der Eltern am Beispiel von NIDCAP® 21
- Family and Infant Neurodevelopmental Education – Ausbildungsprogramm zur Schulung von Fertigkeiten zur entwicklungsfördernden, familienintegrativen Betreuung 33
-
Teil 2: Belastungen und Ressourcen von Frühgeborenen-Eltern
- Forschungsergebnisse zu Belastungen und Unterstützung von Frühgeborenen-Eltern in der Klinik vor der Corona-Pandemie 41
- Aus der Hilflosigkeit zum Handeln – aus Betroffenheit aktiv in der Frühgeborenen-Selbsthilfe 49
-
Teil 3: Fallporträts von den befragten Familien der Panelstudie von 2009 bis 2020
- Fallporträts von den befragten Familien der Panelstudie von 2009 bis 2020 57
-
Teil 4: Frühgeborene in Institutionen: Krippe, Kindergarten und Grundschule
- Handlungsempfehlungen für Erzieher(innen) in der Krippe und im Kindergarten 67
- Forschungsergebnisse zu Frühgeborenen vom Kindergarten bis zur Grundschule 75
-
Teil 5: Frühgeburt und Familien von Frühgeborenen zu Zeiten der Corona-Pandemie
- Corona-Pandemie 101
- Belastungen und Ressourcen von Frühgeborenen-Eltern während der Corona-Pandemie 107
- Homeschooling und Homeoffice – Frühgeborene als Teenager mit ihren Familien in der Corona-Pandemie 127
- Ausblick der Herausgeberin 145
- Literatur 147
- Verzeichnis der Autor(inn)en 155
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort der Herausgeberin zur erweiterten Neuauflage VII
- Anmerkungen der Herausgeberin zum methodischen Vorgehen XI
- Inhalt XIII
-
Teil 1: Frühgeburt und Frühgeborene – ein wissenschaftlicher Blick auf medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte
- Informationen zu Frühgeburt und Frühgeborenen 1
- Psychische Belastungen der Eltern 9
- Frühgeburt als kritisches Lebensereignis 13
- Neonatologische Betreuung 17
- Pflegerische Versorgungsmethoden speziell für Frühgeborene unter Einbindung der Eltern am Beispiel von NIDCAP® 21
- Family and Infant Neurodevelopmental Education – Ausbildungsprogramm zur Schulung von Fertigkeiten zur entwicklungsfördernden, familienintegrativen Betreuung 33
-
Teil 2: Belastungen und Ressourcen von Frühgeborenen-Eltern
- Forschungsergebnisse zu Belastungen und Unterstützung von Frühgeborenen-Eltern in der Klinik vor der Corona-Pandemie 41
- Aus der Hilflosigkeit zum Handeln – aus Betroffenheit aktiv in der Frühgeborenen-Selbsthilfe 49
-
Teil 3: Fallporträts von den befragten Familien der Panelstudie von 2009 bis 2020
- Fallporträts von den befragten Familien der Panelstudie von 2009 bis 2020 57
-
Teil 4: Frühgeborene in Institutionen: Krippe, Kindergarten und Grundschule
- Handlungsempfehlungen für Erzieher(innen) in der Krippe und im Kindergarten 67
- Forschungsergebnisse zu Frühgeborenen vom Kindergarten bis zur Grundschule 75
-
Teil 5: Frühgeburt und Familien von Frühgeborenen zu Zeiten der Corona-Pandemie
- Corona-Pandemie 101
- Belastungen und Ressourcen von Frühgeborenen-Eltern während der Corona-Pandemie 107
- Homeschooling und Homeoffice – Frühgeborene als Teenager mit ihren Familien in der Corona-Pandemie 127
- Ausblick der Herausgeberin 145
- Literatur 147
- Verzeichnis der Autor(inn)en 155