Handbuch Werkverzeichnis - Œuvrekatalog - Catalogue raisonné
-
Herausgegeben von:
Ingrid Pérez de Laborda
Über dieses Buch
Werkverzeichnis, auch Œuvrekatalog oder Catalogue raisonné genannt, gilt als grundlegendes Nachschlagewerk für Museen, Sammlerinnen und Sammler und die kunsthistorische Forschung. Auch für den Kunstmarkt ist es als Instrument der Authentifizierung und Nobilitierung unverzichtbar. Doch welche Anforderungen sollten Werkverzeichnisse heutzutage erfüllen? Inwiefern können digitale Anwendungen und multidisziplinäre Ansätze einen Mehrwert bieten? Welche Rolle kommt Werkverzeichnissen bei der Echtheitsbestimmung oder im Bereich der Provenienzforschung zu? Und welche Verantwortung tragen Autorinnen und Autoren eigentlich für die Richtigkeit ihrer Angaben? Rund 30 Beiträge beleuchten das Genre anhand zahlreicher Fallbeispiele mit Blick auf seine Vergangenheit und Zukunft, auf Theorie und Praxis.
- Erstes Handbuch zu Theorie und Praxis des Werkverzeichnisses
Information zu Autoren / Herausgebern
Ingrid Pérez de Laborda, Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bayerischen Staatsbibliothek München; Aya Soika, Professorin für Kunstgeschichte am Bard College Berlin; Eva Wiederkehr Sladeczek, Kunsthistorikerin und Mitautorin des Catalogue raisonné Paul Klee.
Rezensionen
***
„Dennoch: Alles in allem ist der Band, der tatsächlich erstmals innerhalb der Kunstwissenschaft das Thema Werkverzeichnis in dieser Komplexität beleuchtet, äußerst lesenswert.“ (Birgit Jooss in: https://arthist.net/reviews/39762 (27.10.2023))
***
„Der Band enthält viele Anregungen nicht nur für Kunstwissenschaftler, sondern etwa auch für Bibliothekare an wissenschaftlichen Bibliotheken, die sich von Berufs wegen für spezielle Typen von Nachschlagewerken wie den Werkverzeichnissen interessieren sollten, gehören letztere doch zu den unverzichtbaren (und häufig teuren) Gattungen kunstgeschichtlicher Literatur, so wie die Thematischen Verzeichnisse12 für die Musikwissenschaft.“ ( Klaus Schreiber in: http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/index.php?start=300 (27.10.2023))
***
„Ein Eintrag ins Werkverzeichnis spricht im Allgemeinen für die Echtheit eines Kunstwerks. Aber die Zeit der Zuschreibungspäpste ist vorbei. Über Wandlung und Herausforderung einer seriösen Gesamtschau im Digitalzeitalter reflektieren 35 Autoren im soeben erschienenen ‚Handbuch Werkverzeichnis‘.“ (Sabine Spindler in: Handelsblatt, WOCHENENDE 12./13./14. 2023/5, NR. 92, https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/kunstmarkt/rezension-handbuch-werkverzeichnis-die-zeit-der-zuschreibungspaepste-ist-vorbei/29142178.html)
***
„Es versteht sich als ein historisch fundiertes Arbeitsinstrument: nützlich für Autoren, die sich auf ein solches Wissenschafts-Abenteuer einlassen, hilfreich für Kunsthandel und Galerien und Erkenntnis fördernd für alle, die Künstler und Kunstwerk mit „interesselosem Wohlgefallen" begegnen.“ (Peter Dittmar in: Kunst und Auktionen, Nr. 3, 23.02.2024)Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
Franz Dieter Kaldewei und Carl-Heinz Heuer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
9 |
Das Werkverzeichnis im 21. Jahrhundert Ingrid Pérez de Laborda, Aya Soika und Eva Wiederkehr Sladeczek Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
11 |
TEIL 1: DAS GENRE WERKVERZEICHNIS
|
|
Ulrich Pfisterer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
23 |
Anja Grebe Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
36 |
Corpus Rubenianum Ludwig Burchard Nils Büttner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
49 |
Max Beckmanns Werkverzeichnisse der Gemälde und die Wandlung des Genres seit Beginn des 20. Jahrhunderts Anja Tiedemann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
61 |
Anmerkungen zur Rekonstruktion weiblichen Kunstschaffens Anna-Carola Krausse Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
78 |
Überlegungen zur Systematik im Catalogue raisonné von Gerhard Richter Dietmar Elger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
89 |
Auslegung, Deutung und Konstruktion von Gesamtwerken Anna Kathrin Distelkamp und Friederike Hauffe Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
99 |
Modellprojekt eines hybriden Werkverzeichnisses Celina Berchtold, Gerald Dagit und Christoph Wagner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
113 |
Christian Huemer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
127 |
TEIL 2: STRUKTUR, GRUNDLAGEN UND KONSEQUENZEN
|
|
Eva Wiederkehr Sladeczek Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
141 |
Anforderungen und Grundsätze der Erfassung und Darstellung Ingrid Pérez de Laborda Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
156 |
Die Bedeutung von Quellen für die Erarbeitung von Werkverzeichnissen Petra Winter Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
165 |
Floria Segieth-Wuelfert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
177 |
Erkenntnisgewinn durch internationale und interdisziplinäre Kooperation Gunnar Heydenreich und Daniel Görres Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
190 |
Juristische Aspekte Sandra Sykora Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
204 |
Friederike Gräfin von Brühl Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
215 |
Hubertus Butin Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
223 |
Wissenschaftliche Erfordernisse und juristische Konsequenzen Gesa Jeuthe Vietzen und Benjamin Lahusen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
233 |
Renate Goldmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
241 |
Ein Überblick über die Rolle von Kunst- und Kulturstiftungen Martin Hoernes und Aya Soika Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
252 |
TEIL 3: GATTUNGEN IN DER BILDENDEN KUNST
|
|
Christien Melzer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
267 |
Dagmar Korbacher Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
277 |
Über einige Schwierigkeiten, plastische Werke (nicht) zu verzeichnen Annette Seeler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
288 |
Christiane Heiser Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
307 |
Bernd Nicolai Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
321 |
Siegfried B. Schäfer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
330 |
Leitgedanken zur erweiterten Dokumentation für Kunst mit zeitbasierten Medien Renate Buschmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
343 |
Aya Soika und Gisela Geiger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
355 |
Eva Meyer-Hermann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
369 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
379 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
387 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com