Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
The Modernization of Islamic Education in China: The Case of the Hui Muslims
-
Gang Li
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
-
Prolegomena
- Über die Klassifikation von Wissenschaften in der islamischen Ideengeschichte 19
- Ist Islamische Theologie eine Wissenschaft? 43
- Islamische Theologie im Wissenschaftssystem moderner Universitäten 73
- Was zeichnet wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in der Islamischen Religionspädagogik aus? – Eine Annäherung 103
- Zwischen Tradition, Performanz und Autorität der Ich-Perspektive: Die Frage von Authentizität in den Islamisch-Theologischen Studien 115
-
Historische Perspektiven auf islamische Lehrund Lernkulturen
- Islamische Bildung im literarischen Gewand: Unterweisung in religiösen und weltlichen Belangen bei Ibn Qutayba und al-Māwardī 137
- Pädagogisches Denken im Islam am Beispiel von al-Ġazālīs „O Kind!“ 185
- The Modernization of Islamic Education in China: The Case of the Hui Muslims 217
- Lehr- und Lernpraktiken in der ḥauze vor und nach der Islamischen Revolution 259
-
Islamische Theologie an deutschen Universitäten – Struktur, Macht, Handlungsfelder
- Religiöse Pluralität aus islamisch-religionspädagogischer Perspektive 277
- Geschlechtersensible Theologie lehren und lernen 309
- Islamisches Recht als Teildisziplin der Islamischen Theologie in Deutschland – Problemfelder, Herausforderungen und Lösungsvorschläge 333
- Führung zur Selbstführung: Lehren und Lernen in der Islamischen Theologie als pastorale Praxis 365
- Autorenverzeichnis 403
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
-
Prolegomena
- Über die Klassifikation von Wissenschaften in der islamischen Ideengeschichte 19
- Ist Islamische Theologie eine Wissenschaft? 43
- Islamische Theologie im Wissenschaftssystem moderner Universitäten 73
- Was zeichnet wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in der Islamischen Religionspädagogik aus? – Eine Annäherung 103
- Zwischen Tradition, Performanz und Autorität der Ich-Perspektive: Die Frage von Authentizität in den Islamisch-Theologischen Studien 115
-
Historische Perspektiven auf islamische Lehrund Lernkulturen
- Islamische Bildung im literarischen Gewand: Unterweisung in religiösen und weltlichen Belangen bei Ibn Qutayba und al-Māwardī 137
- Pädagogisches Denken im Islam am Beispiel von al-Ġazālīs „O Kind!“ 185
- The Modernization of Islamic Education in China: The Case of the Hui Muslims 217
- Lehr- und Lernpraktiken in der ḥauze vor und nach der Islamischen Revolution 259
-
Islamische Theologie an deutschen Universitäten – Struktur, Macht, Handlungsfelder
- Religiöse Pluralität aus islamisch-religionspädagogischer Perspektive 277
- Geschlechtersensible Theologie lehren und lernen 309
- Islamisches Recht als Teildisziplin der Islamischen Theologie in Deutschland – Problemfelder, Herausforderungen und Lösungsvorschläge 333
- Führung zur Selbstführung: Lehren und Lernen in der Islamischen Theologie als pastorale Praxis 365
- Autorenverzeichnis 403